Der Studiengang Hebammenwissenschaft/Midwifery entsprechend der neuen gesetzlichen Vorgaben (HebG 2019) befindet sich derzeit im Akkreditierungsverfahren und kann voraussichtlich erstmals zum Wintersemester 2022/2023 belegt werden.
Damit folgt die EAH Jena deutschlandweiten und europäischen Bestrebungen, Hebammen Arbeitsfelder auf akademischer Ebene zu eröffnen und dazu wissenschaftlich basierte Expertise nach aktuellen hochschuldidaktischen Konzepten anzubahnen. Der primär qualifizierende duale Vollzeit-Studiengang „Hebammenwissenschaft“ besteht aus einem hochschulischen und einem berufspraktischen Studienteil. Das Studium bereitet Dich umfassend und wissenschaftlich fundiert auf die komplexen Anforderungen in der Versorgung und Betreuung von Frauen und ihren Familien in der reproduktiven Lebensphase von der Physiologie bis hin zur Regelwidrigkeit/Pathologie vor. Die theoretischen und praktischen Lehr-Lernveranstaltungen finden zweidimensional an der EAH Jena statt. Dabei wird theoretisch erworbenes Wissen realitätsnah in Simulationsszenarien im neu eingerichteten Skills-Lab trainiert, um den berufspraktischen Studienteil optimal einzuleiten. Der berufspraktische Studienteil als dritte Lerndimension findet bei kooperierenden Praxispartnern und Praxispartnerinnen (verantwortliche Praxiseinrichtung/vPE) im klinischen Umfeld statt und wird um Kooperationspartner und Kooperationspartnerinnen (Geburtshäuser, Hebammenpraxen, Hebammen) im außerklinischen Betreuungsumfeld erweitert.
Im Wintersemester 2022/2023 bewerben sich Studieninteressierte zunächst bei unseren Kooperationskliniken, um einen akademischen Ausbildungsvertrag abzuschließen und werden anschließend in den Studiengang immatrikuliert.