Nachrichten des Fachbereichs SciTec
Wetterphänomene einfacher beobachten und besser verstehen
Die wissenschaftliche Erforschung der Erdatmosphäre ist von herausragender gesellschaftlicher Bedeutung, insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels und seiner Folgen.
Im Projekt MAVAS sollen unbemannte, autonom navigierende und energieeffiziente Mikroflugroboter (englisch: Micro Air Vehicles, kurz: MAV) entwickelt werden, die speziell für den Einsatz in der Troposphäre konzipiert sind und ohne großen Aufwand eingesetzt werden können. Sie bieten eine flexible, umweltschonende und wirtschaftliche Erweiterung zu herkömmlichen Messsystemen.
Geleitet wird das MAVAS-Projekt von den Professoren Prof. Dr.-Ing. Frank Dienerowitz, Prof. Dr.-Ing. Burkart Voß und Prof. Dr.-Ing. Daniel Möller.
Im Rahmen des Projektes entsteht ein moderner Forschungsraum auf dem Campus der Hochschule: das „MAV-Lab" – ein kreativer Entwicklungsraum mit integriertem Makerspace für eigenständige Projekte von Studierenden und Promovierenden.
