ABWL- und Finanz-Labor
Das IT-Labor ist das Allround-Labor des Fachbereiches: von IT-Grundlagenveranstaltungen bis hin zu Spezialseminaren des Informationsmanagements sowie IT-Applikationen und -Geschäftsmodellen. Es bietet 30 Arbeitsplätze und steht allen Studierenden des Fachbereiches zur Verfügung.
Metaplan-Labor
Das Metaplan-Labor ist ein speziell ausgestatteter Seminarraum mit 30 Arbeitsplätzen zur Durchführung von Gruppenarbeiten, Metaplansequenzen und Präsentationen.
Omni-Commerce Lab
Vor dem Hintergrund dynamischer und internationaler Märkte sowie stetig wachsender heterogener Zielgruppen nutzen Unternehmen neue Omni-Channel Strategien und Kommunikationstechnologien, um sich dem zunehmenden Wettbewerb zu stellen und multiple Absatzkanäle zu bedienen.
Statt sich lediglich dem Point of Sale zu widmen, müssen Unternehmen mittlerweile sämtliche Kommunikationskanäle vernetzen. Vor allem das parallele Bespielen von stationärem, Online- sowie Katalog- und Versandhandel stellt vielfach eine besondere Herausforderung dar, nicht nur im B2C-, sondern auch zunehmend im B2B-Bereich.
Usability Center
Das Usability Center widmet sich dem Themenkreis Usability (Erreichung bestimmter Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend) bei Webseiten, Onlineshops, Konfiguratoren, Anzeigen, Mailings, Apps u.v.a.m sowie der User Experience (Erweiterung der Usability – Gebrauchsfreundlichkeit – um ästhetische und emotionale Aspekte wie begehrenswerte Gestaltung und Joy of Use. Neben modernsten Geräten wie einem mobilen und stationärem Eyetracker (Blickaufzeichnungsgerät) ist der ansprechende Interviewbereich (für mehr Customer Insights) besonders hervorzuheben.
Innovation Living Lab
In Zusammenarbeit unterschiedlicher Bereiche (Learning in Action) aus Praxis, Forschung und Lehre können in enger Kooperation zwischen Wissenschaftlern und Anwendern gemeinsame Forschungsziele definiert, skalierbare und offene Technologien bewertet, iterativ im Zeitverlauf erprobt und als Projektergebnisse evaluiert werden. Das bedeutet, dass unter realitätsnahen Entwicklungsperspektiven, Abbildungen lebens- und praxisnaher Umgebungen (Real-World Setting) komplexe technologiebasierte Innovationen entstehen können.
Marketing- und Marktforschungs-Labor
Das Marketing- und Marktforschungs-Labor dient der praxisorientierten Lehre und Forschung im Marketingbereich. Das Labor ist mit diversem PC-Equipment (z. B. Eyetracking und Dashboard) ausgestattet, das auch mehreren Arbeitsgruppen gleichzeitig Analysen, insbesondere im Rahmen von Marktforschungsprojekten, ermöglicht.
Rechnungswesen und Steuern-Labor
Ausgestattet mit aktueller Software zu Buchführung und Steuern bietet das Labor eine digitale Lehr- und Lernumgebung für Studierende und Lehrende.
Wirtschaftsinformatik-Labor
Das Wirtschaftsinformatik-Labor ist mit 18 leistungsfähigen Arbeitsplatzrechnern ausgestattet und bietet Zugang zu praxisrelevanten Anwendungen wie SAP und E-Commerce-Lösungen. Moderne IT-Ansätze wie digitale Sprachassistenten, IoT-Bausätze und Datenbrillen stehen ebenfalls zur Verfügung.