Industrielle Transformation und Kreislaufwirtschaft

Die Transformation der (energieintensiven) Industrie zu Klimaneutralität und geschlossenen Stoffkreisläufen erfordert fundamentale Veränderungen ihrer Produktionsverfahren. Gute wirtschafts- und klimapolitische Rahmenbedingungen sind unabdingbar, damit diese Transformation auch ökonomisch erfolgreich wird. Der Forschungsschwerpunkt »Industrielle Transformation und Kreislaufwirtschaft« nutzt volkswirtschaftliche Instrumente, um Informationen und Handlungsempfehlungen für Entscheider in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bereitzustellen. Schwerpunkte hierbei sind der internationale Handel und das Stahlrecycling.

Forschungsschwerpunkte

  • Modellierung von Märkten für Recyclingrohstoffe
  • Folgenabschätzung von Handels-, Klima- und Wirtschaftspolitik
  • Generieren von Szenarien zur Marktentwicklung
  • Analyse globaler Wertschöpfungsketten mittels Input-Output-Techniken