Jenaer Beiträge zur Wirtschaftsforschung
Wie der Fachbereich Betriebswirtschaft zur Forschung beiträgt
Auf dieser Seite finden Sie Publikationen des Fachbereichs Betriebswirtschaft der Ernst-Abbe-Hochschule in den „Jenaer Beiträgen zur Wirtschaftsforschung".
Die Beiträge sind nach Erscheinungsjahr sortiert, beginnend mit den aktuellen Veröffentlichungen.
Liste der Publikationen
Humanoide Roboter – vom Maschinenwesen über Dialogpartner zum Markenbotschafter89 KB
2020/1; Abstract; Kathrin Reger-Wagner und Sven Kruschel
Humanoide Roboter – vom Maschinenwesen über Dialogpartner zum Markenbotschafter1 MB
2020/1; Heft; Kathrin Reger-Wagner und Sven Kruschel
Plädoyer für eine neue Tarifpolitik – Kritische Situationsanalyse und Diskussion einer alternativen Gestaltungsvariante575 KB
2019/2; Heft; Klaus Watzka
Plädoyer für eine neue Tarifpolitik – Kritische Situationsanalyse und Diskussion einer alternativen Gestaltungsvariante10 KB
2019/2; Abstract; Klaus Watzka
US-Präsidentschaftswahlen 2016: Der Einfluss soziodemografischer, ökonomischer und kultureller Faktoren auf Trumps Wahlerfolg9 KB
Abstract Heft 1-2019; Matthias Wolfgang Stoetzer, Alexander Munder, Julia Steger
US-Präsidentschaftswahlen 2016: Der Einfluss soziodemografischer, ökonomischer und kultureller Faktoren auf Trumps Wahlerfolg729 KB
Heft 1-2019; Matthias Wolfgang Stoetzer, Alexander Munder, Julia Steger
Kritische Anmerkungen zum Umgang mit Langzeitarbeitslosigkeit – Vorbeugen ist besser als Heilen! 203 KB
Abstract Heft 1-2018; Klaus Watzka
Fachkräftemangel in der Pflege – Kritische Situationsbewertung und Skizzierung einer Handlungsalternative326 KB
Heft 2-2018; Klaus Watzka
Fachkräftemangel in der Pflege – Kritische Situationsbewertung und Skizzierung einer Handlungsalternative8 KB
Abstract Heft 2-2018; Klaus Watzka
Kritische Anmerkungen zum Umgang mit Langzeitarbeitslosigkeit – Vorbeugen ist besser als Heilen!498 KB
Heft 1-2018; Klaus Watzka
Trump ́s first Triumph: The US Republican Primaries 2016 – An Analysis of Socio-Demographic, Time-related and Regional Influences437 KB
2017/2; Heft; Matthias-Wolfgang Stoetzer, Steffen Gerlich, Jochen Koesters
Die Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland: Ein Instrument zur Qualitätssicherung? (Jenaer Erklärung zur Akkreditierung)749 KB
2017/1; Heft; Matthias-Wolfgang Stoetzer, Klaus Watzka
Trump ́s first Triumph: The US Republican Primaries 2016 – An Analysis of Socio-Demographic, Time-related and Regional Influences199 KB
2017/2; Abstract; Matthias-Wolfgang Stoetzer, Steffen Gerlich, Jochen Koesters
Die Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland: Ein Instrument zur Qualitätssicherung? (Jenaer Erklärung zur Akkreditierung)149 KB
2017/1; Abstract; Matthias-Wolfgang Stoetzer, Klaus Watzka
Implementation of European cohesion policy at the sub-national level – Evidence from Beneficiary data in Eastern Germany731 KB
2016/1; Heft; Bianka Dettmer, Thomas Sauer
Implementation of European cohesion policy at the sub-national level – Evidence from Beneficiary data in Eastern Germany193 KB
2016/1; Abstract; Bianka Dettmer, Thomas Sauer
Fair oder Foul? Punktevergabe und Platzierung beim Eurovision Song Contest616 KB
2015/2; Heft; Ralf Millner, Matthias-Wolfgang Stoetzer, Christina Fritze, Stephanie Günther
Fair oder Foul? Punktevergabe und Platzierung beim Eurovision Song Contest74 KB
2015/2; Abstract; Ralf Millner, Matthias-Wolfgang Stoetzer, Christina Fritze, Stephanie Günther
Was ist fair? Echte und strategische Fairness in einem sequentiellen Ultimatum- und Diktatorspiel841 KB
2015/01; Heft; Matthias-Wolfgang Stoetzer, Tom Blass, Anika Grimm, Robert Gwosdz, Jan Schwarz
Was ist fair? Echte und strategische Fairness in einem sequentiellen Ultimatum- und Diktatorspiel77 KB
2015/01; Abstract; Matthias-Wolfgang Stoetzer, Tom Blass, Anika Grimm, Robert Gwosdz, Jan Schwarz
Does Gender really Matter? An Analysis of Jena University Scientists Collaboration with Industry and Non-Profit-Partner327 KB
2014/02; Heft; Evan Osborn, Matthias-Wolfgang Stoetzer
Does Gender really Matter? An Analysis of Jena University Scientists Collaboration with Industry and Non-Profit-Partner9 KB
2014/02; Abstract; Evan Osborn, Matthias-Wolfgang Stoetzer
Der Einfluss der Studiengebühren auf die Zahl der Studienanfänger an deutschen Hochschulen675 KB
2014/01; Heft; Matthias-Wolfgang Stoetzer, Carolin Beyer, Julia Mattheis, Saskia Schultheiß
Der Einfluss der Studiengebühren auf die Zahl der Studienanfänger an deutschen Hochschulen84 KB
2014/01; Abstract; Matthias-Wolfgang Stoetzer, Carolin Beyer, Julia Mattheis, Saskia Schultheiß
Einflussfaktoren des Studienerfolges im betriebswirtschaftlichen Studium: Eine empirische Untersuchung499 KB
2013-01; Heft; Stefanie Giese, Franziska Otte, Matthias-Wolfgang Stoetzer, Christian Berger
Einflussfaktoren des Studienerfolges im betriebswirtschaftlichen Studium: Eine empirische Untersuchung152 KB
2013-01; Abstract; Stefanie Giese, Franziska Otte, Matthias-Wolfgang Stoetzer, Christian Berger
Reversibilität und Irreversibilität – Mathematische Untersuchungen zum Zeitverhalten des Produktlebenszyklus2 MB
2011/05; Heft; Jörg Herold, Bernd Ahren
Reversibilität und Irreversibilität – Mathematische Untersuchungen zum Zeitverhalten des Produktlebenszyklus113 KB
2011/05; Abstract; Jörg Herold, Bernd Ahren
Regional dispersion of cooperation activities as success factor of innovation oriented SME421 KB
2011/04; Heft; Matthias-Wolfgang Stoetzer, Silko Pfeil, Katharina Kaps, Thomas Sauer
Regional dispersion of cooperation activities as success factor of innovation oriented SME320 KB
2011/04; Abstract; Matthias-Wolfgang Stoetzer, Silko Pfeil, Katharina Kaps, Thomas Sauer
Innovationsbedingte Beschäftigungs- und Umsatzeffekte bei Unternehmen im Raum Jena520 KB
2011/03; Heft; Katharina Kaps, Silko Pfeil, Thomas Sauer, Matthias-Wolfgang Stoetzer
Innovationsbedingte Beschäftigungs- und Umsatzeffekte bei Unternehmen im Raum Jena500 KB
2011/03; Abstract; Katharina Kaps, Silko Pfeil, Thomas Sauer, Matthias-Wolfgang Stoetzer
Innovationskooperationen und Wissenstransfer von Unternehmen im Raum Jena5 MB
2011/02; Heft; Katharina Kaps, Silko Pfeil,Thomas Sauer, Matthias-Wolfgang Stoetzer
Innovationskooperationen und Wissenstransfer von Unternehmen im Raum Jena315 KB
2011/02; Abstract; Katharina Kaps, Silko Pfeil,Thomas Sauer, Matthias-Wolfgang Stoetzer
Zeitvarianz und Zeitinvarianz – Mathematische Untersuchungen zum Zeitverhalten des Produktlebenszyklus425 KB
2011/01; Heft; Jörg Herold und Kerstin Polzin
Zeitvarianz und Zeitinvarianz – Mathematische Untersuchungen zum Zeitverhalten des Produktlebenszyklus7 KB
2011/01; Abstract; Jörg Herold und Kerstin Polzin
Strategische Ausrichtung und Innovationstätigkeit von KMU im Raum Jena3 MB
2010/3; Heft; Katharina Kaps, Silko Pfeil, Thomas Sauer, Matthias-Wolfgang Stoetzer
Strategische Ausrichtung und Innovationstätigkeit von KMU im Raum Jena161 KB
2010/3; Abstract; Katharina Kaps, Silko Pfeil, Thomas Sauer, Matthias-Wolfgang Stoetzer
Zufall und Notwendigkeit – Untersuchungen zur mathematischen Modellierung des Produktlebenszyklus341 KB
2010/02; Heft; Jörg Herold und Lutz Völker;
Zufall und Notwendigkeit – Untersuchungen zur mathematischen Modellierung des Produktlebenszyklus6 KB
2010/02; Abstract; Jörg Herold und Lutz Völker;
Informal networking – An overview of the literature and an agenda for future research359 KB
2010/01; Heft; Michael Schwartz und Christoph Hornych;
Informal networking – An overview of the literature and an agenda for future research15 KB
2010/01; Abstract; Michael Schwartz und Christoph Hornych;
Die Nachfrageeffekte der Hochschulen in Jena26 KB
2009/01; Abstract; Christian Krähmer, Matthias-Wolfgang Stoetzer; Die Nachfrageeffekte der Hochschulen in Jena Eine Regionalökonomische Analyse der Einkommens- und Beschäftigungswirkungen
Die Nachfrageeffekte der Hochschulen in Jena 345 KB
2009/01; Heft; Christian Krähmer, Matthias-Wolfgang Stoetzer; Die Nachfrageeffekte der Hochschulen in Jena Eine Regionalökonomische Analyse der Einkommens- und Beschäftigungswirkungen
Regionale Nachfrageeffekte der Hochschulen – Methodische Probleme und Ergebnisse empirischer Untersuchungen für die Bundesrepublik Deutschland849 KB
2007/06; Heft; Matthias-Wolfgang Stoetzer, Christian Krähmer
Regionale Nachfrageeffekte der Hochschulen – Methodische Probleme und Ergebnisse empirischer Untersuchungen für die Bundesrepublik Deutschland27 KB
2007/06; Abstract; Matthias-Wolfgang Stoetzer, Christian Krähmer
Der Verkauf von Non Performing Loans durch deutsche Kreditinstitute – Betriebswirtschaftliche Notwendigkeit versus rechtliche Zulässigkeit412 KB
2007/05; Heft; Martin Bösch, Raik Heinig
Der Verkauf von Non Performing Loans durch deutsche Kreditinstitute – Betriebswirtschaftliche Notwendigkeit versus rechtliche Zulässigkeit15 KB
2007/05; Abstract; Martin Bösch, Raik Heinig
Spatial Localization of Knowledge-Transfer Channels and Face-to-Face Contacts: A Survey of the Jena University-Industry Linkages174 KB
2007/04; Heft; Matthias-W. Stoetzer, Thomas Sauer and Andrea Gerlach
Spatial Localization of Knowledge-Transfer Channels and Face-to-Face Contacts: A Survey of the Jena University-Industry Linkages16 KB
2007/04; Abstract; Matthias-W. Stoetzer, Thomas Sauer and Andrea Gerlach
Forms and regional distribution of knowledge transfer by German universities428 KB
2007/03; Heft; Thomas Sauer, Matthias-W. Stoetzer and Andrea Gerlach; A representative case study for Jena, Thuringia
Forms and regional distribution of knowledge transfer by German universities15 KB
2007/03; Abstract; Thomas Sauer, Matthias-W. Stoetzer and Andrea Gerlach; A representative case study for Jena, Thuringia
Aktienanlagen im Zusammenhang mit dem § 80 Abs. 1 SGB IV393 KB
2007/02, Heft, Martin Bösch Die Folgen des Verbots von Aktienanlagen für gesetzliche Kranken-versicherungen und der Wahlfreiheit zur Bildung von Pensionsrückstellungen
Aktienanlagen im Zusammenhang mit dem § 80 Abs. 1 SGB IV15 KB
2007/02, Abstract, Martin Bösch Die Folgen des Verbots von Aktienanlagen für gesetzliche Kranken-versicherungen und der Wahlfreiheit zur Bildung von Pensionsrückstellungen
Patentschutz in der Volksrepublik China aus der Sicht eines deutschen Technologieunternehmens376 KB
2007/01, Heft, Holger von Pöllnitz
Patentschutz in der Volksrepublik China aus der Sicht eines deutschen Technologieunternehmens13 KB
2007/01, Abstract, Holger von Pöllnitz
CO2-Emissionshandel – Auswirkungen auf die deutsche Energiewirtschaft 12 KB
2006/02; Abstract; Martin Clasing
CO2-Emissionshandel – Auswirkungen auf die deutsche Energiewirtschaft2 MB
2006/02 Heft; Martin Clasing
Dynamik der Arbeitslosigkeit – Eine vergleichende Analyse auf der Ebene ausgewählter Arbeitsagenturbezirke12 KB
2006/03; Abstract; Juliane Welsch
Dynamik der Arbeitslosigkeit – Eine vergleichende Analyse auf der Ebene ausgewählter Arbeitsagenturbezirke287 KB
2006/03; Abstract; Juliane Welsch
Die Learning Economy aus Netzwerkperspektive – Mechanismen und Probleme12 KB
2006/04, Abstract, Michael Schwartz
Die Learning Economy aus Netzwerkperspektive – Mechanismen und Probleme227 KB
2006/04, Abstract, Michael Schwartz
Die neue Ordnung am europäischen Himmel. Eine Analyse des Markteintritts der Low-Cost Carrier in den europäischen Luftverkehrsmarkt 11 KB
2006/05, Abstract, Katrin Halm