Weimar - Geheim Tipp für das Wochenende
Weimar ist eine Stadt voller Geschichte, Kunst und Genuss.
Ob Goethe und Schiller, beeindruckende Architektur oder gemütliche Cafés: Weimar hat für jeden etwas zu bieten.
Weimar ist die 37km von Jena entfernt ist.
Die Struktur der Stadt, kleine Gassen, berühmte Bauhaus Architektur, Sehenswürdigkeiten, Schlösser und Parks.
Was genau in Weimar besuchen aus eigener Erfahrung?
1. Spazieren im Park
Der Park an der Ilm ist der bekannteste und beeindruckendste Park in Weimar
Sehenswürdigkeiten des Ilmparkes:
- Das Gartenhaus von Goethe, das mitten im Park liegt und einen Einblick in sein Leben gibt.
- Zahlreiche Brücken, Pavillons und Denkmäler, welche die Spaziergänge abwechslungsreich machen.
- Weite Wiesen und schattige Baum Alleen, die perfekt für ein Picknick oder zum Lesen geeignet sind.
- Auf dem Weg sieht man auch das Stadtschloss
2. Empfehlenswertes Café nach dem Spaziergang
Immer wenn ich nach Weimar fahre, ist ein Punkt auf meiner To Do Liste einen Kaffee und Gebäck in Café “Brotklappe” zu genießen.
Die Brotklappe ist eine Bäckerei gleich um die Ecke vom Museum “Goethe- Haus”.
Sie bieten tolle handgemachte Köstlichkeiten wie Zimtknot, Croissant, Käsekuchen, bzw. alle Arten Kaffee. (Tipp kann man das Goethe-Haus besichtigen)
3. Nach dem Kaffeegenuss empfehle ich mit dem Bus weiter zum Schloss Belvedere hinauszufahren.
Die Fahrstrecke beträgt ungefähr 4 km bzw. 15min.
Herzog Ernst August ließ dieses Schloss im französischen Stil im 18. Jahrhundert erbauen. Es beeindruckt durch seine symmetrischen Gärten, die eleganten Kavaliershäuser und die prächtige Orangerie.
4. Hunger! Auf zurück in die Stadt!
Da Weimar eine touristische Stadt ist, findet man da viele italienische Restaurants und Cafes. Meine Lieblingsoption ist das Ristorante Versilia.
5. Kleine Runde im Zentrum nach dem Essen sieht man die Goethe & Schiller Denkmal genau vor dem Theater und viele andere schöne historische Gebäude.
Für mehr information: www.weimar-tourist.de/sehenswuerdigkeiten.html
Text & Fotos: Walaa Obeid
Studierende am Fachbereich Betriebswirtschaft