Von der Steuerausbildung…
In unserer aktuellen berufsorientierten Schullaufbahn werden uns viele interessante und wissenswerte Sachen vermittelt, wobei der Einblick in die Steuerwelt definitiv zu knapp kommt. Für viele Menschen bereitet der Begriff „Steuern“ nur ein großes Fragezeichen im Kopf.
Hast du genauso viele Fragezeichen im Kopf? Wissenswertes dazu findest du in diesem Beitrag.
Im Jahr 2018 begann ich meine Ausbildung zur Steuerfachangestellten und verliebte mich sofort in die Welt der Steuern. Diese Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Sie findet in einer Steuerkanzlei sowie in einer Berufsschule statt.
In der Berufsschule werden den Auszubildenden grundlegende Kenntnisse:
- im Steuerrecht,
- in der Buchhaltung und Bilanzierung,
- Erstellung von Steuererklärungen,
- und Jahresabschlüssen
vermittelt.
Diese Kenntnisse kannst du dann bei der gezielten Mandantenbearbeitung in der Steuerkanzlei unter Beweis stellen. Du bearbeitest die Finanzbuchhaltungen von Unternehmen sowie die Lohnbuchhaltungen und die jeweiligen Steuererklärungen. Der Beruf verlangt von dir gute mathematische Begabungen und ein strukturiertes Denkvermögen ab. Nach Beendigung meiner Ausbildung wollte ich mich unbedingt noch weiteren steuerlichen Herausforderungen stellen.
Glücklicherweise bin ich 2021 auf die Ernst-Abbe-Hochschule in Jena, mit dem Studiengang „Business Administration“, aufmerksam geworden. Nach dem Start meines Studiums konnte ich gleich im 2. Semester mein Wissen in einer steuerlichen Klausur anwenden.
In der Vertiefung habe ich Steuern als Schwerpunkt gewählt. Es war die perfekte Chance, meinen Horizont in diesem Berufsfeld zu erweitern.
Aktuell befinde ich mich im 7. Semester und rückblickend hat mir der Schwerpunkt sehr viel Spaß gemacht.
Ich durfte mich dabei noch einmal genauer mit den Themen:
- Umsatzsteuer (4. Semester)
- Unternehmensbesteuerung (5.Semester)
- und mit dem internationalen Steuerrecht (6. Semester)
befassen.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass ich persönlich jeden von euch nur empfehlen kann sich mit dieser Thematik zumindest einmal genauer zu befassen. Es ist vielseitig und unheimlich spannend.
Es wird sich für dich lohnen!
Text und Foto: Madeline Weirauch
Studierende an Fachbereich Betriebswirtschaft