Grüne Oase mitten in der Stadt – Der Botanische Garten Jena

Von farbenfrohen Blumen, über duftende Kräuter bis hin zu exotischen Palmen – der Botanische Garten in Jena ist ein kleines Naturidyll im Herzen der Stadt und ein perfekter Ausgleich zum stressigen Studentenalltag.

Grüne Insel mit langer Tradition

Die Anfänge des Botanischen Gartens in Jena reichen zurück bis ins Jahr 1586, als dieser zunächst als kleiner Medizinergarten entstand. Damit ist Jenas Botanischer Garten nach Leipzig der zweitälteste Garten dieser Art in ganz Deutschland. In den darauffolgenden Jahren wurde die Fläche des Botanischen Gartens erweitert und durch verschiedene Persönlichkeiten geprägt. Hierzu zählt auch Johann Wolfgang von Goethe, der selbst viele Stunden im Garten mit botanischen Studien verbrachte. Heute umfasst der Botanische Garten eine Fläche von ca. 4,5 ha. Der Freilandbereich und mehrere Gewächshäuser beherbergen insgesamt ca. 12.000 Pflanzenarten aus aller Welt.

Highlights zu jeder Jahreszeit

Der Botanische Garten ist ganzjährig geöffnet und bietet zahlreiche Highlights für seine Besucher. Besonders beeindruckend ist das Tropenhaus als höchstes und gleichzeitig flächenmäßig größtes Gewächshaus. Hier sind Pflanzen aus Afrika, Asien und Mittel- und Südamerika zu bestaunen. Wer Lust hat, neben Pflanzen auch Tiere zu entdecken, ist im Victoriahaus genau richtig: Neben Riesenseerosen aus den südamerikanischen Tropen sind hier unter Wasser über 50 Piranhas sowie an Land zahlreiche farbenfrohe Schmetterlinge zu finden. 

Weitere Höhepunkte, auf die sich die Besucher freuen können, sind unter anderem

  • das „Alpinum“, als artenreichste Freilandanlage des Gartens, in der zum Teil seltene Gebirgspflanzen kultiviert werden

  • die regelmäßig stattfindende Raritätenbörse, bei der spezielle Gewächse für den eigenen Balkon, Garten oder die Terrasse ergattert werden können und

  • musikalische Veranstaltungen, wie das Pfingstsonntagskonzert

Der perfekte Ort zum Entspannen

Der Botanische Garten Jena ist somit weit mehr als nur ein hübscher Park. Hier treffen Wissenschaft, Kultur, Geschichte und Natur aufeinander und Besucher können garantiert jedes Mal etwas Neues entdecken. Gerade für Studenten ist der Garten jedoch wärmstens zu empfehlen. Grüne Wiesen und schattige Plätze unter Bäumen im Freilandbereich laden insbesondere im Sommer zum Lernen und Ideen sammeln in der Natur ein – eine angenehme Abwechslung zur Hochschule und der Bibliothek. Aber auch, wer einfach mal eine kurze Auszeit vom Studium braucht, ist hier genau richtig. Der Botanische Garten mit seiner abwechslungsreichen Pflanzenwelt und der ruhigen Atmosphäre ist der perfekte Rückzugsort für gestresste Köpfe. Und noch ein Vorteil: für Studierende ist der Eintritt in den Garten ermäßigt!

Wer den Botanischen Garten noch nicht kennt, sollte das, gerade jetzt zum Frühlingsanfang, also dringend nachholen. Denn manchmal braucht es einfach ein bisschen Grün und etwas Ruhe, um wieder neue Energie zu tanken!

 

Text und Fotos: Franziska Hüther
Studierende des Fachbereich Betriebswirtschaft