Fachschaftsrat Betriebswirtschaft
Die Aufgaben unseres FSR lassen sich leicht zusammenfassen. Er steht dir bei sämtlichen Fragen und Problemen, natürlich auf das Studium bezogen, zur Seite. Als zentrale Interessensvertretung der Studierenden des Fachbereichs Betriebswirtschaft, hast du während des Studiums stets einen Freund und Helfer hinter dir.
Die Organisation und Durchführung von fachlichen, als auch sozialen Veranstaltungen sind weitere Aufgaben des FSR. Darunter könnt ihr euch Filmabende, sowie Bingo- oder Spieletreffen vorstellen. Auch sportliche Aktivitäten, wie Wanderungen zum Napoleonstein, stehen auf der Agenda des FSR. Neben den sozialen Veranstaltungen sind fachbezogene Ereignisse von Wichtigkeit. Informationen über das Studium, wie Abgabetermine, werden an die Studierenden weitergegeben. In Zukunft soll es auch Informationsveranstaltungen für Studierende aus dem Grundstudium bezüglich der Schwerpunktsemester geben.
Den FSR könnt ihr jederzeit über die Kommunikationskanäle erreichen. Vor allem über Instagram @fsr.bw könnt ihr eure Anregungen und Fragen weitergeben. Sonst natürlich auch auf den Fluren der EAH, in den WhatsApp-Gruppen der einzelnen Studiengänge oder per E-Mail fsr.bw@eah-jena.de.
Auch als Nichtmitglied des FSR könnt ihr eure Ideen mit anbringen. Der FSR freut sich über alle Anregungen und bietet auch die Möglichkeit an den Sitzungen teilzunehmen. Diese finden in der Regel alle 2 Wochen statt. Mehr dazu auf der Homepage: https://stura.eah-jena.de/fachschaftsraete/fsr-bw/.
Wenn du mehr Verantwortung übernehmen möchtest und aktiv an der Gestaltung des Studiums, im Rahmen der Möglichkeiten des FSR, mitwirken willst. Lass dich zu den Wahlen im Frühjahr 2026 aufstellen. Der FSR freut sich über jedes weitere Mitglied.
Bei Fragen zu den Wahlen - einfach auf den FSR zugehen.
Als eine Organisation muss sich der FSR auch finanzieren. In erster Linie erfolgt das durch einen Teil des Semesterbeitrages. Heißt also: je mehr Studierende der Fachbereich BA hat, desto mehr Budget hat unser FSR. Somit steht schon der erste Auftrag, um das Studentenleben zu verbessern: Lege deine geliebte Hochschule deinem Bekanntenkreis ans Herz.
Auch die Kooperationspartner des FSR spielen bei der Versorgung mit materiellen Ressourcen und auch finanziellen Mitteln eine Rolle.
Das Networking unter den Fachschaftsräten und Kooperationspartnern fördert die Zusammenarbeit. Jedes Projekt trägt zu einer besseren Vernetzung bei. Dadurch kann auch von den Anregungen und Erfahrungen anderer Organisationen profitiert werden.
Als krönenden Abschluss noch einmal die Anregung zur Aufstellung zu den Wahlen im Frühjahr 2026. Die Arbeit verschafft dir sicherlich einen Vorteil im späteren Bewerbungsverfahren!
Text: Maximilian Thurm, Studierender am Fachbereich Betriebswirtschaft
Grafik: Fachschaftsrat Betriebswirtschaft