Bärlauch im Fachbereich? Ein neuer Blick ins Computerlabor
Während die meisten Studierenden die vorlesungsfreie Zeit für Erholung nutzten, „ergrünte“ der Fachbereich Betriebswirtschaft auf ganz besondere Weise: Das Computerlabor hat ein neues Gesicht bekommen.
An der hinteren Wand prangt nun ein eindrucksvolles Panoramabild, aufgenommen im Wald bei Jena. Es zeigt eine Frühlingsszene mit üppig wachsendem Bärlauch, kräftigen Bäumen und der Sonne, die den Raum in eine freundliche Atmosphäre taucht.
Dieses Bild stammt von Moritz Rohde, Student an der EAH.
Mit seiner Kamera fängt er nicht nur Motive aus der Natur ein, sondern schafft es auch, Stimmungen zu transportieren.
Sein Waldpanorama verwandelt den nüchternen Computerraum in einen Ort, der zum Verweilen und kreativen Arbeiten einlädt.
Seit 2024 ist die Marke Thuringiga des 25-Jährigen offiziell eingetragen. „Sie steht für exklusive Panoramafotografie und großformatige Wandgestaltung aus Thüringen", so Moritz.
Um mehr über die Entstehung des Bildes und Moritz’ Arbeit zu erfahren, haben wir ihm ein paar Fragen gestellt:
1. Was hat dich an genau dieser Szene im Wald bei Weimar so fasziniert, dass du sie für das Panoramabild ausgewählt hast?
„Bärlauch bietet zur Blütezeit einen faszinierenden Anblick, vor allem wenn sich weiße Blütenteppiche endlos über den Waldboden ziehen. Diese Dichte lässt sich mit einem klassischen Weitwinkelbild kaum einfangen. Eigentlich fehlt nur noch, dass man den Duft mittransportieren kann. 😉
2. Wie bist du bei der Aufnahme und Nachbearbeitung des Bildes vorgegangen?
„Ein solches Bild braucht Planung: Ich habe im Vorfeld den passenden Tag & Uhrzeit gewählt, um die Sonne im gewünschten Winkel einfangen zu können. Am Aufnahmetag selbst entstanden 20 Einzelfotos, die ich später zu einem Panorama zusammengesetzt und digital bearbeitet habe.
3. Welche Bedeutung hat für dich die Naturfotografie allgemein und was möchtest du mit diesem Bild transportieren?
„Naturfotografie bedeutet für mich vor allem Entschleunigung vom Alltag.
Sie gibt mir den Raum für Kreativität und hilft mir meinen Kopf frei zu bekommen. Ich liebe es, besondere Momente einzufangen in denen die Natur allein für sich spricht.
Mit meinen Bildern möchte ich zeigen, wie schön und vielfältig unsere Region ist und wie viel es noch zu entdecken gibt."
4. Wie war es für dich, dein Werk im Computerlabor der EAH so großflächig umgesetzt zu sehen?
„Sehr beeindruckend!!
In dieser Größe habe ich bisher noch kein Motiv realisiert. Es ist etwas völlig anderes, ein Bild dieser Art nicht nur am Bildschirm sondern auf der gesamten Wand wirken zu sehen. Der Raum hat dadurch nicht nur Farbe, sondern auch einen Ausblick in die Natur Thüringens bekommen."
5. Kannst du dir vorstellen, weitere Projekte an der Hochschule oder darüber hinaus zu realisieren?
„Auf jeden Fall. Ich hoffe sehr, dass dies erst der Anfang war. Allein von Jena habe ich über 200 Panoramen, die auf freie Wände warten. Sie sind für großflächige Drucke konzipiert und eignen sich hervorragend für Büros, Flure, Wartezonen oder öffentliche Bereiche.
Ich würde mich sehr freuen, wenn noch mehr davon an der Hochschule sichtbar werden."
Das neue Wandbild zeigt: Kreativität findet ihren Platz auch im Fachbereich Betriebswirtschaft, manchmal sogar dort, wo man es nicht erwartet. Und dank Moritz’ Blick für Details hat nun auch der Bärlauch Einzug ins Computerlabor gehalten.
Moritz Rohde könnt Ihr hier erreichen:
🌐 http://www.thuringiga.de/
📧 anfragen@thuringiga.de
📞 01516 2694672
Text und Foto: Martin Paschold
Studierender am Fachbereich Betriebswirtschaft