You are here:
Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie eigene Lehrvideos didaktisch planen, technisch umsetzen und in Ihre Lehre integrieren – von der Idee bis zum fertigen Video.
Fragen in Bezug auf KI und Ethik gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wie lassen sich ethische Fragestellungen rund um Künstliche Intelligenz und den Einsatz von Informatik sinnvoll in der Hochschullehre…
Mit TaskCards Strukturieren, Visualisieren, Kooperieren: Erkunden Sie in der Schulung die Funktionen und Darstellungsformen des Tools für den Einsatz in Ihrer Präsenz- bzw. Onlinelehre.
Mit Kollegialer Beratung den Austausch im Lehrenden-Kollegium fördern und Lösungsoptionen für individuelle Fragestellungen finden. Die nächste Runde ist im Herbst 2025 geplant.
Eine praxisorientierte Einführung für den Einsatz von Jupyter Notebooks in der Hochschullehre.
Urheberrecht in der Lehre – kompakt erklärt und praxisnah angewendet.
Kompakte Einführung in Prompt-Engineering
Erfahren Sie, wie sich der Einsatz von KI-Tools verantwortungsvoll gestalten lässt – mit Blick auf Kennzeichnung, Dokumentation und wissenschaftliche Standards.
Mit Storytelling begeistern: Entdecken Sie im Workshop, wie Sie Storytelling gezielt in der Lehre einsetzen, um Inhalte lebendig zu machen, Studierende zu motivieren und gleichzeitig eine echte…
Podcasts spielen in der Lehre eine besondere Rolle. On demand abrufbar führen sie Studierenden vor Ohren, wie wissenschaftliches Denken funktioniert und laden zur vertiefenden Auseinandersetzung mit…
Lernportfolios gezielt einsetzen: Erfahren Sie, wie Portfolioarbeit nachhaltiges Lernen fördert, Selbstlernkompetenzen stärkt und eine reflektierte, alternative Prüfungsform in der Lehre bieten…
Gender- und diversitätssensibel lehren: Lernen Sie Konzepte, Tools und Strategien kennen, um Ihre Lehre inklusiver zu gestalten und allen Studierenden eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.
Einstieg in die Nutzung der Smartboards leicht gemacht.
Schulungen werden zu Beginn eines jeden Semesters angeboten, können aber auch individuell oder für Arbeitsgruppen angefragt werden.
Für den gelungenen Einstieg in Moodle: Schritt für Schritt werden Sie mit den wichtigsten Themen und Funktionen von Moodle in der Schulung vertraut gemacht.
Lassen Sie sich von Pit Forster beraten, um individuelle, passgenaue und bedarfsgerechte Unterstützung für Ihre Lehre zu erhalten.
Zu den abgelaufenen Veranstaltungen