Videoproduktion für die Hochschullehre (Teil 2)
Dozentln:
Denis Sedlmeier
Beschreibung:
Lehrvideos sind ein wirkungsvolles Werkzeug zur Unterstützung und Flexibilisierung der Hochschullehre. Sie ermöglichen es, komplexe Inhalte anschaulich zu ermitteln, den Lernprozess zeitlich zu entzerren und Studierende gezielt zu aktivieren. Dieser Workshop vermittelt Lehrenden die Grundlagen, um eigene Lehrvideos didaktisch sinnvoll zu planen, technisch umzusetzen und gezielt in ihre Lehre zu integrieren. Der Fokus liegt auf dem gesamten Produktionsprozess – von der Ideenentwicklung und Storyboard-Erstellung über den eigentlichen Dreh bis zur Postproduktion. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der praxisnahen Anwendung, um die Teilnehmenden zur eigenständigen Umsetzung eigener Videoprojekte zu befähigen
Inhalte und Lernziele:
- Lehrinhalte für Videoproduktionen zu strukturieren und ein einfaches Storyboard zu erstellen, das didaktisch sinnvoll auf das geplante Lernziel abgestimmt ist.
- Lehrvideos eigenständig zu drehen, unter Berücksichtigung grundlegender technischer Aspekte wie Kameraführung, Licht und Ton.
- produzierte Videos in einer geeigneten Software nachzubearbeiten, inklusive Schnitt, Einfügen von Folien oder Overlays sowie der Export-Einstellungen für
verschiedene Lehrplattformen.