Leitbild Lehre der EAH Jena

Die Lehre an der EAH Jena ist modern, wissenschaftlich anspruchsvoll und praxisorientiert. Dafür stellen wir eine angemessene Infrastruktur bereit, die stetig verbessert wird.

Lehren und Lernen verstehen wir als selbstbestimmte und selbstverantwortete Prozesse. Die Studienangebote der EAH Jena garantieren die neigungs- und praxisorientierte Vorbereitung auf das spätere Berufsleben.  Dabei betrachten wir die Motivation von Studierenden und Lehrenden als grundlegende Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige und erfolgreiche Lehre.

Neben der fachlichen Ausbildung unterstützen wir die Persönlichkeitsentwicklung und das gesellschaftliche Verantwortungsbewusstsein unserer Studierenden.

Lehre an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

An der EAH Jena steht Ihnen ein praktischer und benutzerfreundlicher Verbund aus Anwendungen und Systemen zur digitalen Lehre zur Verfügung. Dazu gehören vor allem:

  1. Lernmanagementsysteme (LMS): Moodle oder Stud.IP (FB SW),
  2. Cloud-Speichermöglichkeiten: OneDrive und Nexctcloud und
  3. das in beide LMS gut integrierte Konferenzsystem: BigBlueButton (BBB).

Die Serverkapazitäten zum webbasierten Konferenzsystem BBB sind so ausgelegt, dass alle Beteiligten Mikrofone und Kameras nutzen können, um das Lehrgeschehen interaktiv zu gestalten.

Gerne steht das Team der Online-Lehre für Fragen und Hilfestellungen zu diesen Systemen zur Verfügung. Wo dies mit vertretbarem Aufwand möglich ist, suchen wir mit Ihnen auch nach Umsetzungsmöglichkeiten für individuelle Lehrkonzepte abseits dieser Systemlandschaft.

Für digitale Prüfungen steht eine zusätzliche Moodle-Instanz an der EAH Jena bereit, über die auf digitalem Wege mündliche (BBB) und schriftliche Prüfungen (Moodle-Aktivitäten Aufgabe und Test) möglich und datenschutzrechtlich abgesichert sind. Entsprechend der Rahmenprüfungsordnung können digitale Prüfungen auch im WiSe 22/23 durchgeführt werden. Unterstützung erhalten Sie durch die Hochschuldidaktik der EAH Jena und das Moodle-Team. 

Kennen Sie schon den Bereich Digitale Lehre im Intranet?

Im internen Bereich sind Videotutorials und Handreichungen zur Umsetzung der Online-Lehre für die Angehörigen der Ernst-Abbe-Hochschule zugänglich. 

Ansprechpersonen

Team Online-Lehre: Peter Miemitz (Moodle-Administrator) und Petra Lepetit

Hochschuldidaktik und E-Learning:Petra.lepetit@eah-jena.de o. hochschuldidaktik@eah-jena.de

Moodle: Moodle-Administrator Peter Mimietz moodle@eah-jena.de

Stud.IP: Jens Schmelzer Jens.Schmelzer@eah-jena.de

Rechtsfragen im Hochschulkontext (z.B. Urheber-, Medien- und Prüfungsrecht): Dr. iur. Carsten Morgenroth carsten.morgenroth@eah-jena.de

Vier der vielen herausragenden und innovativen Lehrformate, die bereits an der EAH Jena bestehen wurden vom Team INSPIRE für Sie aufbereitet. Zu den ersten veröffentlichten Best-Practice-Beispiele zählen:

Die Sammlung der Beispiele wird stetig erweitert.

In den meisten Lehrräumen der Hochschule (s. Hörsaal- und Seminarraumtechnik) stehen neben klassischen Kreidetafeln auch interaktive Tafeln/ Smartboards, Modell UX Pro der Firma Clevertouch, für die interaktive Lehre bereit. In diesen Räumen gibt es keine festinstallierten Beamer, da die Smartboards auch diese Funktion übernehmen.   

Für alle Lehrenden, die die grundlegende Funktionen der interaktiven Tafeln kennenlernen möchten, werden regelmäßig Smartboard Basis-Schulungen angeboten. Diese können unter Angebote eingesehen werden.

Im Sommer 2021 hat das Servicezentrum Hochschuldidaktik und Lehrsupport in Zusammenarbeit mit dem Team INSPIRE ein hybrides Setting für die Lehre in den Seminarräumen mit Smartboards erarbeitet, welches aktuell nutzbar ist. An einem erweiterten technischen Setting für hybride Lehre für das laufende Wintersemester 2022/23 wird gearbeitet.