Team
Leitung und eTeach-Kontaktstelle
        Dr. 
         Petra 
        
         Lepetit 
    
    
            
        
Sprechzeiten:
- flexibel, nach Vereinbarung online oder in Präsenz
 
Kontakt für:
- Koordination der hochschuldidaktischen Fortbildungsangebote (Konzeption, Planung, Organisation, Kommunikation)
 - Beratung und Begleitung Lehrender (insbesondere Neuberufene) zu hochschuldidaktischen Fragestellungen, medienbereicherter Lehre und digitalen Prüfungen
 - Strategische Ausgestaltung und Entwicklung der Hochschullehre
 - Beratung zu Angeboten und Lehrförderungen aus dem Portfolio des eTeach-Netzwerks
 
Dezentraler Mitarbeiter
        
         Johann 
        
         Bergmann 
    
    
            
        
Kontakt für:
- medientechnische Beratung/Konzeptionierung für Hörsaaltechnik und Hybride Lehre
 
Team INSPIRE
Projektmitarbeiter Moodle Support
        
         Peter 
        
         Mimietz 
    
    
            
            
                Carl-Zeiss-Promenade 2
                
07745 Jena
                
            
        
    
    
    07745 Jena
- 
                    Haus 5
 - 
                    05.01.39/2
 
Moodle Support (Administrator)
                    
                Projektmitarbeiterinnen Hochschuldidaktik
        Dr. 
         Karolin 
        
         Freund 
    
    
            
            
                Carl-Zeiss-Promenade 2
                
07745 Jena
                
            
        
    
    
    07745 Jena
- 
                    Haus 2
 - 
                    02.02.06/3
 
                    
                        Sprechzeiten:
- flexibel, nach Vereinbarung online oder in Präsenz
 
Kontakt für:
- Beratung Lehrender zu hochschuldidaktischen Fragestellungen mit Fokus auf Blended Learning
 - Unterstützungsangebote im Bereich der Hochschuldidaktik
 - Schulungen und Support für Lehrende zur Nutzung der Infrastruktur und passender didaktischer Settings im Kontext digital bereicherter Lehre
 - Erfassung und Aufbereitung von Best-Practice-Beispielen zu innovativer Lehre an der EAH Jena
 
        
         Sandra 
        
         Dietzel 
    
    
            
            
                Carl-Zeiss-Promenade 2
                
07745 Jena
                
            
        
    
    
    07745 Jena
- 
                    Haus 2
 - 
                    02.02.06/3
 
                    
                        Sprechzeiten:
- flexibel, nach Vereinbarung online oder in Präsenz
 
Kontakt für:
- Beratung Lehrender zu hochschuldidaktischen Fragestellungen mit Fokus auf Blended Learning
 - Unterstützungsangebote im Bereich der Hochschuldidaktik
 - Schulungen und Support für Lehrende zur Nutzung der Infrastruktur und passender didaktischer Settings im Kontext digital bereicherter Lehre
 - Erfassung und Aufbereitung von Best-Practice-Beispielen zu innovativer Lehre an der EAH Jena
 
Projektmitarbeiterin IT Support
        
         Lisa 
        
         Guth 
    
                    
    
    
        
            
                Carl-Zeiss-Promenade 2
                
07745 Jena
                
            
        
    
    
    07745 Jena
- 
                    Haus 2
 - 
                    02.02.06/3
 
                    
                        Sprechzeiten:
- flexibel, nach Vereinbarung online oder in Präsenz
 
Kontakt für:
- Entwicklung von Tutorials für konkrete Lehr-Szenarien
 - Schulung und Support zur Nutzung der Infrastruktur und Anwendungen im Kontext digital bereicherter Lehre
 - Unterstützung der Lehrenden bei Umsetzung und Verbesserung digital bereicherter Lehre
 
Projektmitarbeiter IT Support und Projektkoordination
        
         Dominik 
        
         Vorwig 
    
    
            
            
                Carl-Zeiss-Promenade 2
                
07745 Jena
                
            
        
    
    
    07745 Jena
- 
                    Haus 2
 - 
                    02.02.06/3
 
                    
                Sprechzeiten
Sprechzeiten:
- flexibel, nach Vereinbarung online oder in Präsenz
 
Kontakt für:
- Entwicklung von Tutorials für konkrete Lehr-Szenarien
 - Schulung und Support zur Nutzung der Infrastruktur und Anwendungen im Kontext digital bereicherter Lehre
 - Unterstützung der Lehrenden bei Umsetzung und Verbesserung digital bereicherter Lehre