Skip to main content Skip to page footer

Storytelling in der Lehre

Mit Storytelling begeistern: Entdecken Sie im Workshop, wie Sie Storytelling gezielt in der Lehre einsetzen, um Inhalte lebendig zu machen, Studierende zu motivieren und gleichzeitig eine echte Verbindung zum Fach herzustellen.

Dozentln: 

Christiane Zwick

Beschreibung:

Erzählen ist eine kraftvolle Methode der Kommunikation. Und eine bewährte. Zum Beispiel, um Studierende munter zu machen und zu motivieren. Um abstrakte Informationen zu veranschaulichen und im Gedächtnis zu verankern. Probieren Sie in diesem Workshop aus, wie Sie Storytelling gezielt in der Lehre einsetzen können... und wie Sie Ihren Gegenstand eindrücklich und mit Freude vermitteln. Dabei geht es nicht um rein unterhaltsame Effekte, sondern um eine echte Verbindung aller Anwesenden mit dem Fach und dem Thema, das in diesem Semester im Mittelpunkt steht.

Ziel: Sie erfahren in diesem Workshop, wie Sie Ihren Stoff nach den Regeln einer guten Erzählung ordnen und in die Erzählung Spannung hineinbringen, um die Angesprochenen bis zum Ende mitnehmen. Sie arbeiten mit Sprachbildern und mit der „Leiter der Abstraktion“. Sie probieren aus, wie Sie noch mehr Begeisterung für Ihr Fach vermitteln können. Mitnehmen werden Sie nützliche Storytelling-Tools. Ablauf: Am Vormittag lernen Sie Prinzipien des Storytellings kennen und sehen wie Erzähltechniken in der Lehre, aber auch in der Wissenschafts- oder Hochschulkommunikation angewendet werden können. Am Nachmittag probieren Sie Storytelling-Tools an Kurztexten aus und skizzieren eine Erzählung mit Spannungsbogen.

Ablauf: Am Vormittag lernen Sie Prinzipien des Storytellings kennen und sehen wie Erzähltechniken in der Lehre, aber auch in der Wissenschafts- oder Hochschulkommunikation angewendet werden können. Am Nachmittag probieren Sie Storytelling-Tools an Kurztexten aus und skizzieren eine Erzählung mit Spannungsbogen.

Details
15.09.2025
09:00 bis 17:00
Ort
online im BBB-Raum (Link wird in Eingangsbestätigung per Mail mitgeteilt)