Skip to main content Skip to page footer

Jupyter Notebooks in der Lehre

Eine praxisorientierte Einführung für den Einsatz von Jupyter Notebooks in der Hochschullehre.

DozentIn

Prof. Dr. Christina Claß (FB GW)

Beschreibung:
Das Open-Source Projekt Jupyter unterstützt interaktive Data Science Projekte, die unterschiedliche Programmiersprachen verwenden. Text, Code und Output werden in Notebooks gemeinsam in einem Browser dargestellt: der Code kann direkt ausgeführt, Ergebnisse angezeigt und Daten visualisiert werden. Diese interaktiven Möglichkeiten werden zunehmend auch in der Lehre genutzt, insbesondere in daten- oder codebasierten Fächern.

Inhalt:
In diesem Workshop erhalten Lehrende eine Einführung in die didaktischen und technischen Potenziale von Notebooks.
Gelegenheit, erste praktische Erfahrende in der Rolle der Lernenden zu sammeln. Anhand eines praktischen Beispiels erfahren die Teilnehmenden, wie sie als Lernende und Lehrende mit Notebooks arbeiten können. Die Teilnehmenden erhalten die Grundlagen, um erste eigene Notebooks zu erstellen.  
Darüber hinaus diskutieren wir didaktische Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen aus der Praxis und technische Umsetzungsszenarien.
 

Der Präsenz-Workshop richtet sich an Lehrende aller Fachrichtungen, die neue Wege für eine aktive und transparente Wissensvermittlung gehen möchten.

Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Die wenigen, minimalen (Python-)Code Beispiele, die wir in den Notebooks nutzen werden, werden vorgegeben und können übernommen werden. 

Details
08.09.2025
09:00 bis 12:00
Ort
Wird noch bekannt gegeben