Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Ein kompakter Einstieg in die KI mit der Prompting-Station und Verleih der Station bis 27.09.25
DozentIn:
Z. Chaudhry (eTeach-Netzwerk Thüringen)
Beschreibung:
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres (akademischen) Alltags – ob in Text-, Bild- oder Informationsverarbeitung. Dieser 2-stündige Workshop bietet Lehrenden der Thüringer Hochschulen eine praxisnahe Einführung in zentrale Konzepte, Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen von KI. Anhand aktueller Beispiele und interaktiver Elemente lernen die Teilnehmenden, KI-Tools einzuordnen, sinnvoll zu nutzen und datenschutzrechtlich kritisch in die Hochschullehre zu integrieren.
Inhalte:
- Was ist KI? Wir funktioniert KI?
- Grundlagen zu Large Language Models (LLMs): verschiedene Arten von KI
- Einführung ins Prompting: Wie spreche ich mit KI-Systemen?
- Überblick über relevante Tools (z. B. Chatbots, Bild-KI, Präsentation und Recherchetools)
- Datenschutz und rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI in der Lehre
- Tipps und Ressourcen für den Einstieg in die eigene Nutzung
Der Präsenz-Workshop findet ab einer Mindestteilnehmendenzahl von 6 statt.
Bitte geben Sie bei Interesse am Ausleih der Prompting-Station bei der Anmeldung im Kommentarfeld den gewünschten Zeitraum an. Vielen Dank.