Skip to main content Skip to page footer

Hier könnte Ihre Überschrift stehen...

Text 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Etiam lobortis facilisis sem. Nullam nec mi et neque pharetra sollicitudin. Praesent imperdiet mi necante. Donec ullamcorper, felis non sodales commodo, lectus velit ultrices augue,
a dignissim nibh lectus placerat pede. Vivamus nunc nunc, molestie ut, ultricies vel, semper in, velit. Ut porttitor. Praesent in sapien. Lorem ipsum dolor sit
amet, consectetuer adipiscing elit. Duis fringilla tristique neque. Sed interdum
libero ut metus. Pellentesque placerat. Nam rutrum augue a leo. Morbi sed elit
sit amet ante lobortis sollicitudin. Praesent blandit blandit mauris. Praesent
lectus tellus, aliquet aliquam, luctus a, egestas a, turpis. Mauris lacinia lorem
sit amet ipsum. Nunc quis urna dictum turpis accumsan semper.

TYPO3 CMS

TYPO3 CMS ist ein freies Content-Management-System für Webanwendungen, das von Kasper Skårhøj unter dem ursprünglichen Namen TYPO3 entwickelt und im Jahr 2001 veröffentlicht wurde. Heute wird die Software durch die TYPO3 Association weiterentwickelt und überwiegend im deutschsprachigen Raum eingesetzt.[3]

Im April 2025 hat die Digital Public Goods Alliance TYPO3 als Digitales Öffentliches Gut (engl. Digital Public Good) anerkannt.[4]

Der Kern von TYPO3 CMS ist in der Skriptsprache PHP mithilfe des Webframeworks Symfony programmiert. Die Ausgabe im Browser erfolgt mit HTML und JavaScript. Als Datenbank können gängige SQL-basierte Datenbanken, wie z. B. MySQL, MariaDB eingesetzt werden, die Anbindung erfolgt hier abstrakt über Doctrine DBAL.

Zahlreiche Funktionen von TYPO3 CMS können mit Erweiterungen (Extensions)[5] integriert werden, ohne dass ein eigener Programmcode geschrieben werden muss. Die derzeit etwa 9000 Erweiterungen stammen zum größten Teil von Fremdanbietern und sind zum Großteil kostenlos verfügbar. Erhältlich sind unter anderem Erweiterungen für Blogs, E-Mail-Marketing, Programmierschnittstellen zu Fremdanbietern oder auch Diskussionsforen.[6] Das System bietet sowohl Mehrsprachigkeit als auch Multi-Site-Fähigkeiten.

Überschrift 2

dummy 1

asdgwrjr