Ausstellung "Frauen in der Wissenschaft an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena"
anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften am 25. November 2022
Aktuelle Statistiken zeigen, dass der Frauenanteil in der Wissenschaft mit jeder Qualifizierungsebene und Karrierestufe abnimmt. Dieses Phänomen des sinkenden Frauenanteils wird „Leaky Pipeline“ (undichte Leitung) genannt. Die Leaky Pipeline hat vielfältige Ursachen, z.B. spielen Doppelbelastungen, geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, normative Lebenslaufmuster und Vorstellungen von Mutterschaft eine zentrale Rolle.
Auch an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena manifestiert sich die Leaky Pipeline. Die Hochschule beteiligt sich daher seit 2019 mit vielfältigen Maßnahmen am Professorinnenprogramm III zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Frauen in wissenschaftlichen Spitzenpositionen.
Zum einen wollen wir mit dieser Ausstellung Sichtbarkeit schaffen für das Phänomen der Leaky Pipeline. Zum anderen werden die Leistungen von Professorinnen der EAH Jena in Lehre und Forschung anhand von Einzelportraits gewürdigt. Damit wollen wir qualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen Mut machen, eine akademische Laufbahn einzuschlagen.
Organisation: Dr.in Gina Comos und Dr.in Anna Crecelius-Vitz (Gleichstellungsbeauftragte), Sophie Reimer und Marion Seidler (PPIII)
Design: Kreativagentur Sandruschka
Fotos: Johann Bergmann