MASTER BERUFSBEGLEITEND "INTERPROFESSIONELLE GESUNDHEITSVORSORGE UND BEWEGUNGSFÖRDERUNG"
anwendungsorientierte Weiterbildung für interprofessionelles Arbeiten in Gesundheitsberufen
Prävention - Untersuchung - Befundung - Versorgung und Management im interprofessionellen Netzwerk
Der nächste Studiengang startet zum Wintersemester 2026/27 (ab September).
Die Bewerbung ist ab Mai 2026 möglich. Bitte melden Sie sich bei Interesse gern vorab telefonisch oder per Mail.
| Studienangebot | jeweils zum Wintersemester (Beginn September) in Kooperation mit dem Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin des Sophien-Hufeland-Klinikums Weimar |
| Bewerbungszeitraum | 15. Mai bis 15. September 2025 |
| Beginn | September 2025 |
| Dauer | Regelstudienzeit 4 Semester (2 Jahre) berufsbegleitend, individuell verlängerbar |
| ECTS | 90 ECTS, ggf. Anrechnung weiterer 30 ECTS möglich bei Bachelor mit 180 ECTS |
| Inhalte |
|
| Zulassungs-voraussetzungen |
für internationale Bewerber: Deutschkenntnisse telc Deutsch C1 Hochschule oder Goethe-Zertifikat C2 |
| Kosten | Teilnahmeentgelt 12.000 € (inkl. E-Learning, 10 Präsenztermine und Prüfungen, Masterarbeit) + Semesterbeitrag ca. 50 € pro Semester (+ einmalig 15 € für Thoska Karte) keine zusätzlichen Prüfungskosten |
| Abschluss | Hochschulabschluss Master of Science (M.Sc.) |
| Besonderheiten |
|
| Studienfachberater | Prof. Dr. Stephan Degle |
| Anfragen/ Kontakt | E-Mail: igb@eah-jena.de Telefonische Beratung: Dr. Michaela Friedrich: 03641/ 205 - 438 |
| Flyer | pdf-Version zum download |
Interprofessionelle Gesundheitsvorsorge und Bewegungsförderung
EAH Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Tel: 03641/ 205 - 438
E-Mail: igb@eah-jena.de