Studiengang Physiotherapie (B.Sc.)
Vor dem Studium
Nein. Einfach online bewerben – wie das geht, erfährst du hier Physiotherapie - https://www.eah-jena.de
Nein. Wir arbeiten mit festen Partner-Einrichtungen zusammen. Du kannst aus mehreren Praxiseinrichtungen wählen – meist gut mit Bus & Bahn erreichbar.
Nein. Das ist ein Vollzeitstudium, kein duales Studium. Du bist Studierende*r an der Hochschule, ohne Ausbildungsvertrag.
Leider nein. Das Studium ist in Vollzeit organisiert. Nach drei Jahren wird das Staatsexamen absolviert, nach 3,5 Jahren der Bachelorabschluss– das lässt sich nicht flexibel verschieben.
Ja, das geht. Nach der Immatrikulation kannst du einen Antrag stellen. Bei einer abgeschlossenen Ausbildung ist ein Einstieg mindestens ins 3. Semester möglich.
Klar! Du kannst einzelne Lehrveranstaltungen besuchen.
📌 Kosten: 50 € pro Semester
📌 Keine Prüfungen, keine ECTS
📌 Anmeldung & Infos: Gasthörerschaft an der EAH
So läuft’s ab:
- Such dir aus dem Vorlesungsverzeichnis die Kurse raus, die du spannend findest.
- Stell einen Antrag auf Gasthörerschaft (Link: Studentische Angelegenheiten).
- Wenn dein Antrag genehmigt wird, bekommst du einen Gasthörerschein.
- Damit kannst du an den gewählten Kursen teilnehmen und auch die Hochschul-Einrichtungen nutzen.
Welche Veranstaltungen eignen sich?
Hier ein paar Tipps aus dem 1. & 2. Semester Physiotherapie:
- Grundlagen phys. Diagnostik
- Grundlagen phys. Therapien
- Physiotherapie als Profession
- Physiotherapie bei Erkrankungen des Bewegungssystems
- Physikalische Therapieverfahren
📚 Jedes Jahr starten ca. 25 Studierende in Physiotherapie an der EAH Jena.
📈 Der NC?
Den gibt’s – aber er ist nicht alles.
Auch wichtig bei der Auswahl:
- Hast du schon in einem Gesundheitsberuf gearbeitet?
- Ein Praktikum in der Gesundheitsversorgung gemacht (mind. 6 Monate)?
- Ein FSJ im Gesundheitsbereich absolviert?
Fazit: Nicht vom NC abschrecken lassen – einfach bewerben!
Während des Physiotherapie-Studiums
🌍 Yes, please!
Ein Auslandssemester ist drin – am besten im 7. Semester.
Wir haben ERASMUS-Plätze und arbeiten ständig an neuen Partnerhochschulen (z. B. in Spanien, der Türkei, Österreich, der Schweiz).
💸 Finanzielle Unterstützung für dein Auslandsabenteuer? Gibt’s beim International Office der EAH. Akademisches Auslandsamt / International Office der Ernst-Abbe-Hochschule Jena - https://www.eah-jena.de
🕖 Frühstart oder Langtag?
- Erste Vorlesung: ab 7:45 Uhr möglich
- Letzte endet: spätestens 18:30 Uhr
- Wochenenden = frei
Der Plan ändert sich jedes Jahr – mal chilliger, mal voller.
💼 Job nebenbei?
Bedenke, dass es ein Vollzeitstudium ist. Eine Viertelstelle ist machbar, wenn dein Arbeitgeber flexibel ist – und du auch. 😉
🩺 Praxisphasen sind fest eingeplant – je nach Semester zwischen 2 und 11 Wochen, meist im Januar–März und Juli–September.
😌 Ferien? Der Vorlesungszeitraum ist kürzer als üblich, so dass du nach den Praxisphasen noch Zeit für Erholung hast. Im Jahr ungefähr so viel wie in der Oberstufe.
📅 Einblick in die Praxisphasen:
Semester | Zeitraum | Inhalte |
1. | Jan–März (2 Wo.) | Erkundungspraktikum |
2. | Juli–Sep (7 Wo.) | Bewegungssystem (Ortho & Chirurgie) |
3. | Jan–März (7 Wo.) | Bewegungssystem (Vertiefung) |
4. | Juli–Sep (11 Wo.) | Neuro & Kindertherapie |
5. | Jan–März (11 Wo.) | Innere, Gyn, Neuro |
6. | Juli–Sep (4 Wo.) | Vertiefungseinsatz |
🎯 Grundausbildung für alles, was Physiotherapie so braucht.
Aber: Im 7. Semester kannst du dich in Wahlpflichtmodulen spezialisieren – aktuell z. B. auf:
- Muskuloskelettales System
- Neurologische Therapien
🎓 Einen M.Sc. in Physiotherapie gibt es noch nicht an der EAH – aber:
es gibt andere Angebote, die evtl. passen könnten. Deutschlandweit kann man allerdings Masterangebote in Physiotherapie finden.
📚 Das Examen ist fester Teil des Studiums – und kein Stress-Marathon:
Es wird auf 3 Prüfungen verteilt:
📄 Schriftlich
👐 Praktisch
💬 Mündlich
Im 6. Semester gibt’s ein spezielles Modul zur Vorbereitung.
💡 Extra-Angebote wie Konsultationen kannst du freiwillig nutzen.
Nach dem Studium
Nein. Nur wer das Staatsexamen bestanden hat, darf behandeln – es ist Voraussetzung für die Berufszulassung und die Bachelorarbeit.
Physios werden dringend gesucht – du hast beste Chancen!
Viele Möglichkeiten:
🏥 Arbeit in der Klinik oder Praxis
📊 Konzeptentwicklung
🧠 Forschung & Lehre
🎓 Master oder Spezialisierungen
👉 Mehr Infos: Berufsperspektiven Physiotherapie
Du bekommst einen akademischen Abschluss, dein Abschluss ist europaweit anerkannt – und hast bessere Chancen auf Leitungs- oder Lehrpositionen.
Nicht automatisch. Aber: Mit deinen akademischen Skills & Argumenten im Bewerbungsgespräch kannst du deutlich punkten.
Ja. Du brauchst keinen Meister, aber Berufserfahrung und wirtschaftliches Know-how.
💡 Grundlagen bekommst du im Studium. Weitere Infos gibt’s z. B. bei der Agentur für Arbeit.
Ja! Dank ECTS ist dein Bachelor europaweit vergleichbar – oft einfacher anerkannt als die Ausbildung.