Skip to main content Skip to page footer

ZAKI auf der Langen Nacht der Wissenschaften

Mitmachstationen zum Bau einer analogen KI und zur Erzeugung virtueller Gesichter mittels generativer Modelle.

Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften am Freitag, den 22. November 2024 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena beteiligte sich das ZAKI mit zwei interaktiven Stationen zur Vermittlung grundlegender KI-Prinzipien.

Ein Angebot ermöglichte den Bau und das Training einer analogen, vereinfachten KI-Architektur, um Funktionsweisen maschinellen Lernens greifbar zu machen. In einem weiteren Exponat wurden mit Hilfe generativer Modelle synthetische Gesichter erzeugt und gezielt durch Merkmalsveränderungen manipuliert. Ergänzend konnten Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Funktionsweise neuronaler Netze bei der Bildklassifikation erhalten.

Die Formate stießen auf großes Interesse bei einem breiten Publikum unterschiedlicher Alters- und Bildungshintergründe.

Besucher beim basteln einer KI mit Bechern
Besuchenden wird erklärt, wie man eine KI bastelt (Foto: Ronny Müller)
Besucher beim basteln einer KI mit Bechern
Besucher basteln eine KI mit Bechern (Foto: Ronny Müller)
Besucher beim Vortrag
Vortrag über generierte Gesichter mit GANs (Foto: Dirk Schmalzried)

Sie haben Fragen an das ZAKI?

Kontaktieren Sie uns gern per Mail an zaki@eah-jena.de oder über unser Kontaktformular