STUDIENEINFÜHRUNGSTAGE (STET) für Bachelorstudierende
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena bietet jedes Jahr für Ihre Bachelor-Erstsemesterstudierenden vor Beginn des Wintersemesters die Studieneinführungstage - kurz "STET" genannt - an. Während dieser Tage werden Sie von "älteren" Studierenden des jeweiligen Studienganges der EAH Jena betreut und in wichtige Themen rund um das Studium und in das Studierendenleben eingeführt.
Mit den Studieneinführungstagen soll ein einfacher und schneller Einstieg in das Studium und die neue Lebenssituation für unsere Erstsemesterstudierenden ermöglicht werden.
Die nächsten Studieneinführungstage für unsere Bachelorstudierenden finden in der Woche vom 09.10. bis 13.10.2023 bzw. am 16.10.2023 statt. Bitte orientieren Sie sich an den Programmen der einzelnen Studiengänge. Wir heißen Sie mit dem Begrüßungsschreiben unserer Hochschulleitung herzlich Willkommen und freuen uns Sie an unserer Hochschule begrüßen zu dürfen.
Für unsere Masterstudierende gibt es einen gesonderten Einführungstag.
Zu den "STET" stehen u.a. folgende Punkte auf dem Programm:
- Kennenlernen des Fachbereiches und des gewählten Studienganges
- Kennenlernen der Hochschule als Institution mit seinen Serviceeinrichtungen (Studierendensekretariat, Thoskabüro,...)
- Ausgabe der Thoska (Studierendenkarte) und Bibliotheksführung
- Vorstellung von Kultur- und Freizeitangeboten unserer Hochschule und der Stadt Jena
- Kontakte zu Mitstudierenden aufbauen
Programmübersichten der Fachbereiche/Studiengänge zu den Studieneinführungstagen für das Wintersemester 2023/24 - voraussichtlich ab Mitte Juli abrufbar!
- Studiengang Business Administration
- Studiengang Business Information Systems-Wirtschaftsinformatik
- Erstiheft Fachbereich Betriebswirtschaft
- Studiengang Elektrotechnik/Informationstechnik
- Erstiheft Fachbereich Elektrotechnik
- Studiengang Ergotherapie
- Studiengang Geburtshilfe/Hebammenkunde
- Studiengang Pflege
- Studiengang Physiotherapie
- Studiengang Rettungswesen/Notfallversorgung
- Erstiheft Fachbereich Gesundheit und Pflege
- Studiengang Maschinenbau
- Studiengang Mechatronik
- Studiengang Biotechnologie
- Studiengang Medizintechnik
- Erstiheft Fachbereich Medizintechnik/Biotechnologie
- Studiengang Augenoptik/Optometrie
- Studiengang Feinwerktechnik
- Studiengang Laser- und Optotechnologien
- Studiengang Mikrotechnologie/Physikalische Technik
- Studiengang Werkstofftechnik
- Erstiheft Fachbereich SciTec
- Einladungsschreiben Fachbereich Sozialwesen
- Ablaufplan Studiengang Soziale Arbeit
- Studiengang E-Commerce
- Studiengang Umwelttechnik
- Studiengang Umwelttechnik und Entwicklung
- Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Wirtschaft
- Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Industrie
- Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Industrie International
- Erstiheft Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Du studierst an der EAH Jena und hast Lust unsere Erstsemesterstudierenden zu den Studieneinführungstagen zu betreuen? Dann melde dich bei uns und unterstütze unsere Erstsemesterstudierenden beim Einstieg in das Studium.
Deine Aufgaben:
- Betreuung der Erstsemesterstudierenden während der Studieneinführungstage
- Erstellung der Erstsemesterprogramme
- Erstellung der Erstsemesterbroschüren
- Zusatztätigkeiten (Ausgabe der Thoska / Erstsemesterbeutel packen)
Unser Angebot:
- abwechslungsreiche Tätigkeit und Kennenlernen neuer Kommilitonen*innen
- finanzielle Aufwandsentschädigung (70 Euro + Vergütung Zusatztätigkeiten)
- schriftlicher Tätigkeitsnachweis
Neben Tutoren*innen suchen wir in der Zentralen Studienberatung auch studentische Hilfskräfte, welche uns bei unseren Angeboten unterstützen.
Deine Aufgaben:
- Organisation und Gestaltung der STET
- Teilnahme und Beratung der Studieninteressierten zum HIT
- Teilnahme an Schul- und Informationsveranstaltungen (z.B. Schulbesuche oder SchülerExpress)
- Betreuung des Instagramkanals - EAH Jena Studium & Beratung (@eahjena.beratung) • Instagram-Fotos und -Videos
Wer Interesse hat, kann sich gerne unter Angabe der Bezeichnung Tutor*in STET oder studentische Hilfskraft ZSB bei uns melden: Kontakt Zentrale Studienberatung
Informationen
- Campusplan
- Tutor*in gesucht!
- Starterheft Wintersemester 2023/2024 - voraussichtlich ab Mitte Juli abrufbar!
- Anfahrt