Skip to main content Skip to page footer

Programm

Du möchtest dich über unsere Veranstaltungen zum HIT informieren? Dann nutze den Schnelleinstieg, um direkt zu den Angeboten aus den verschiedenen Studienbereichen oder zu den Veranstaltungen rund ums Thema Studienberatung und Bewerbung oder Rund ums Studium zu kommen.

Die Eröffnung des Open Campus / HIT durch Herrn Professor Brandtner, Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung, findet 09:40 Uhr im Foyer Haus 4 (Haus 4, Etage -1, vor der Aula) statt und bei Sonnenschein vor dem Eingangsbereich der Aula. 

Du weißt schon genau, was du studieren möchtest? Nutze unseren Filter für deine gezielte Suche! Hier stehen dir verschiedene Filteroptionen zur Verfügung und du kannst zum Beispiel nach deinem Wunschstudiengang suchen.

Filter

Themenschwerpunkt
Studiengang
Angebotsart
09:30
bis
15:00
Hans-Böckler-Stiftung
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
Befragung Open Campus
Haus 4, Etage -1, Foyer
mehr Informationen
Infopoint Bewerbung
Haus 4, Etage -1, Foyer
mehr Informationen
Forschungsimpuls Tools
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
Zentrale Studienberatung der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
Studierendenrat der EAH Jena
Campus
mehr Informationen
Hochschulbibliothek & Patentinformationszentrum
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
jenawohnen GmbH
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
StartUpLab
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik: Informationen zu den Studiengängen
Haus 5, Etage 2, Foyer
mehr Informationen
ArbeiterKind.de
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
Infostand Fachbereich Medizintechnik/Biotechnologie
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
Infostand Fachbereich Sozialwesen
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
Infostand Fachbereich Gesundheit und Pflege
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
Zentrale Studienberatung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
Agentur für Arbeit
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
Infopoint Studienbewerbung
Haus 4, Etage -1, Foyer
mehr Informationen
Studierendenwerk Thüringen
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
Master Service und Career Service
Haus 4, Etage -1, Foyer
mehr Informationen
Akademisches Auslandsamt/International Office
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
Infostand Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
Infostand Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
Infostand Fachbereich Maschinenbau
Haus 4, Etage -1, Aula
Team Fachbereich Maschinenbau
mehr Informationen
Infostand Fachbereich SciTec
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
Infostand Fachbereich Betriebswirtschaft
Haus 4, Etage -1, Aula
mehr Informationen
09:30
bis
15:00
Präsentation ausgewählter Labore im Fachbereich Maschinenbau
Haus 4, Etage -1, Raum 16;
Haus 4, Etage -1, Raum 17;
Haus 4, Etage -1, Räume 19-22
mehr Informationen
Präsentation ausgewählter Labore im Fachbereich Medizintechnik/Biotechnologie
Haus 3, Etage 1, Raum 9;
Haus 3, Etage 1, Raum 12;
Haus 3, Etage 1, Raum 13;
Haus 3, Etage 1, Raum 35;
Haus 3, Etage 1, Raum 39;
Haus 3, Etage 1, Raum 41
mehr Informationen
Präsentation der Labore im Fachbereich Betriebswirtschaft
Metaplan-Labor, Marketing- und Marktforschungslabor
Haus 5, Etage 1, Raum 43;
Haus 5, Etage 1, Raum 45;
Haus 5, Etage 1, Raum 46
mehr Informationen
Präsentation der Labore für Wirtschaftsingenieurwesen/Umwelttechnik
Haus 3, Etage 1, Raum 15;
Haus 4, Etage 0, Raum 29;
Haus 3, Etage 3, Raum 33
mehr Informationen
Makerspace
Haus 4, Etage 0, Raum 50
mehr Informationen
Präsentation der Labore im Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik I
Haus 5, Etage 2, Raum 36;
Haus 5, Etage 2, Raum 37
mehr Informationen
Präsentation der Labore im Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik II
Haus 5, Etage 2, Foyer
mehr Informationen
Physiotherapie Skillslab
Haus 6, Untergeschoss (Ebene -1), Raum 06/07
mehr Informationen
Pflege Skillslab
Haus 5, Untergeschoss, Raum 225/226
mehr Informationen
Rettungswesen/Notfallversorgung Skillslab
Haus 6, Etage -1, Raum 28/29
mehr Informationen
Hebammenwissenschaft/Midwifery Skillslab
Haus 6, Untergeschoss (Ebene -1), Räume 08/09
mehr Informationen
Ergotherapie Skillslab
Haus 6, Untergeschoss (Ebene -1), Räume 10/11
mehr Informationen
Alumni-Betreuung Fachbereich SciTec
Haus 4, Etage -1, Gang
Frau Guddei
mehr Informationen
Präsentation der Labore für Augenoptik/Optometrie
Haus 5, Erdgeschoss, Räume 11/12;
Haus 5, Untergeschoss, Raum 208;
Haus 5, Untergeschoss, Raum 232
mehr Informationen
Präsentation der Labore für Mikrotechnologie/Physikalische Technik
Haus 4, Etage -1, Gang;
Haus 4, Etage -1, Raum 06;
Haus 4, Etage -1, Raum 07;
Haus 4, Etage 0, Raum 16;
Haus 4, Etage 0, Raum 50
mehr Informationen
Präsentation der Labore für Laser- und Optotechnologien
Haus 4, Etage 0, Raum 15;
Haus 4, Etage 0, Raum 16;
Haus 4, Etage 0, Raum 17;
Haus 4, Etage 0, Raum 18;
Haus 4, Etage -1, Raum 07
mehr Informationen
Präsentation der Labore für Feinwerktechnik
Haus 4, Etage -1, Raum 07;
Haus 4, Etage 0, Raum 10;
Haus 4, Etage 0, Raum 11;
Haus 4, Etage 0, Raum 15;
Haus 4, Etage 0, Raum 16;
Haus 4, Etage 0, Raum 17;
Haus 4, Etage 0, Raum 18;
Haus 4, Etage 0, Raum 27;
Haus 4, Etage 0, Raum 50
mehr Informationen
Präsentation der Labore für Angewandte Materialwissenschaften
Haus 3, Etage 2, Raum 02;
Haus 3, Etage 2, Raum 09;
Haus 3, Etage 2, Raum 13;
Haus 3, Etage 2, Raum 17
mehr Informationen
Eye-Tracking - Was ist das?
Haus 5, Etage 1, Raum 45
mehr Informationen
Geschmackstest
Erlebe einen Geschmackstest von zahlreichen Produkten mit dem Ziel, Markenprodukte und „Discount-Artikel“ nach Geschmack und Preis zu analysieren und zu bewerten.
Haus 5, Etage 1, Raum 46
mehr Informationen
Infostände Fachbereich Betriebswirtschaft im Fachbereich
Im Fachbereich Betriebswirtschaft könnt ihr euch an verschiedenen Infoständen bei Kaffee und Kuchen über die Studiengänge des Fachbereichs informieren!
Haus 5, Etage 1, Fachbereich Betriebswirtschaft
mehr Informationen
Die BratWurst - Marktsimulation
Mittels einer computerbasierten Simulation könnt Ihr in die Rolle einer selbstständigen Person schlüpfen! Ziel ist der Betrieb eines virtuellen Grillstands und der Verkauf von Thüringer Bratwürsten. Dabei steht jede:r Spielende mit den anderen Teilnehmenden im Wettbewerb.
Haus 5, Etage 1, Raum 43
mehr Informationen