Ressourcen

Flächen und Infrastruktur

Geförderten Gründungsvorhaben stellen wir kostenfreie Arbeitsplätze mit Büroinfrastruktur sowie Besprechungs- und Seminarräume zur Verfügung. In Abstimmung mit Ihrem Mentor können Sie die jeweiligen Labore und Forschungsrichtungen für die Weiterentwicklung Ihrer Gründung in Jena nutzen.

Makerspace

Interessenten erhalten im Makerspace der EAH Jena die Möglichkeit, technische Ideen in Produkte prototypisch umzusetzen. Die angebotenen Bearbeitungsfelder umfassen:
- Feinwerktechnik
- 3D-Druck
- CAD/CAM
- Microcontrollertechnik
- Elektronik

Zudem bietet das StartUpLab an der EAH Jena Zugang zu Maschinen, Geräten und Werkzeugen für die Prototypenentwicklung, aber auch gut ausgestattete Büro- und Meetingräume.

Allgemeine Gründungsinformationen

Gründungs- und Ideenwettbewerbe

Fördermittel

Statistik

Gründungsnachrichten

Rechtsschutz

Steuern

Bücher

  • Das Handbuch für Startups : Schritt für Schritt zum erfolgreichen Unternehmen / Steve Blank & Bob Dorf jena-sb.bibdia-mobil.de
  • Felix Thönnessen: “Arbeitsbuch Start-up: Das 7-Stufen-Programm”, Redline, 240 Seiten
  • Bill Aulet: “Startup mit System: In 24 Schritten zum erfolgreichen Entrepreneur”, O’Reilly, 366 Seiten
  • Felix Plötz: “Das 4-Stunden-Startup: Wie Sie Ihre Träume verwirklichen, ohne zu kündigen”, Econ, 256 Seiten
  • Martin Gaedt: “Rock Your Idea. Mit Ideen die Welt verändern”, Murmann Verlag, 288 Seiten
  • Matthew Mockridge, Bill Mockridge: “Dein nächstes großes Ding: Gute Ideen aus dem Nichts entwickeln”, GABAL, 264 Seiten
  • Jake Knapp, John Zeratsky, Braden Kowitz: “Sprint: Wie man in nur fünf Tagen Ideen testet und Probleme löst”, Redline, 256 Seiten
  • Mario Herger: “Das Silicon-Valley-Mindset: Was wir vom Innovationsweltmeister lernen und mit unseren Stärken verbinden können”, Plassen Verlag, 400 Seiten
  • Steve Blank, Bob Dorf, Nils Högsdal, Daniel Bartel: “Das Handbuch für Startups”, O’Reilly Verlag, 368 Seiten
  • Mike Rohde: “Das Sketchnote Handbuch: Der illustrierte Leitfaden zum Erstellen visueller Notizen”, mitp, 210 Seiten
  • Patrick Stähler: “Das Richtige gründen. Werkzeugkasten für Unternehmer Gebundene Ausgabe”, Murmann Verlag, 208 Seiten
  • Christoph Warmer, Sören Weber: “Mission: Startup”, Springer Gabler, 308 Seiten
  • Thorsten Reiter: “Start Up – Jetzt!: Endlich loslegen und es richtig machen”, Campus Verlag, 256 Seiten
  • Jeff Walker: “Launch: So starten Sie mit Ihrer Geschäftsidee online durch", books4success, 272 Seiten
  • Felix Thönnessen: “Erfolgreich Unternehmen gründen Taschenbuch”, Redline Verlag, 264 Seiten
  • Günter Faltin: “Wir sind das Kapital. Erkenne den Entrepreneur in Dir. Aufbruch in eine intelligentere Ökonomie”, Murmann Verlag

Für die Leihe obiger Literatur setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Kontakt

Dipl.-Kfm. André Kabeck
  • Tatzendpromenade 2
  • Bau88 10. Etage
André Kabeck
Foto: Ralf Minor