Veranstaltungen
Gründungsstammtisch Jena*
Der Gründungsstammtisch Jena bietet Gründerinnen und Gründern aus Jena und Umgebung den Austausch von Erfahrungen, spannende Kurzvorträge und neue Kontakte in entspannter Atmosphäre. Er richtet sich vorrangig an Gründungsinteressierte aber steht allen Interessierten unabhängig von Hochschulzugehörigkeit, Branche und Unternehmensalter offen. Alle, die sich für eine Existenzgründung und innovative Startups in Jena interessieren, sind mit oder ohne eigene Idee willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Nächster Termin:
Haus auf der Mauer, Großer Saal, 1. OG, Johannisplatz 26, 07743 Jena, Zugang von der Straßenseite/Wagnergasse
Gründungsstammtisch Jena in Kürze auf LinkedIn Facebook Instagram
Einladung zum nächsten Gründungsstammtisch automatisch erhalten?
Innovators Connect - Tandem 2023
Das Innovators Connect - Tandem 2023 ist ein zweiwöchiges Programm, das für junge Studierende und Gründungsinteressierte aus Indien und Deutschland entwickelt wurde. Es umfasst Workshops, Mentoring, Networking und findet vom 20. November bis 1. Dezember in Indien statt. Die TeilnehmerInnen werden in Tandems arbeiten, um Probleme zu lösen, neue Ideen zu entwickeln und die Start-up- und Innovationsökosysteme in Indien und Deutschland kennenlernen.
Die Kosten für Transport, Unterkunft und Verpflegung können übernommen werden. Bewerbungsschluss ist der 5. August 2023.
Wie hilft mir Design Thinking beim Gründen? – Erfahrungsberichte erfolgreicher Startups
Mit Design Thinking als Methode lassen sich in kurzer Zeit Antworten auf komplexe Fragen finden. Die starke Fokussierung auf die Zielgruppe bildet dabei eine zentrale Bedingung, die auch für Gründerinnen und Gründer von entscheidender Bedeutung ist. Unter dem Motto „Wie hilft mir Design Thinking beim Gründen? – Erfahrungsberichte erfolgreicher Startups“ lädt die Ernst-Abbe-Hochschule zu einer Online-Veranstaltung am 16. November 2021 um 17 Uhr ein. Dabei geben Gründerinnen und Gründer Einblick in ihre Erfahrungen und zeigen, wie sie Design Thinking weitergebracht hat. Alle Teilnehmenden erfahren so anhand konkreter Beispiele, wie diese Methode für ganz unterschiedliche Problemstellungen eingesetzt werden kann, um schnell und zielgerichtet Lösungsvorschläge zu erarbeiten und zu erproben. Die Veranstaltung wird vom Gründerservice, dem StartUpLab und der Modellfabrik Virtualisierung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena organisiert und findet im Rahmen der Gründungswoche Deutschland statt. Die Modellfabrik ist einer von vier Standorten im Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis 15. November über die Webseite der Modellfabrik unter https://www.zentrum-ilmenau.digital/veranstaltung/wie-hilft-mir-design-thinking-beim-gruenden-erfahrungsberichte-erfolgreicher-startups/ möglich.
Veranstaltungsreihe "Zu Gast bei..."
Das lokale Gründungs-Ökosystem ist vielseitig und deutschlandweit dafür bekannt, besondere Innovationen hervorzubringen. Jedoch welche Partner und Akteure stehen dahinter? Wo werden Impulse gegeben und Gründer:innen gefördert? Wie könnt ihr eure innovativen Ideen voranbringen? Wer kann euch zu welchen Fragen unterstützen?
Um diese Fragen zu beleuchten, werden wir in der Veranstaltungsreihe 'Gründen in Jena - Zu Gast bei ...' Orte und Menschen des Jenaer Gründungsnetzwerkes kennenlernen, Innovationsmethoden und Entrepreneurial Skills ausprobieren, Fragen beantworten und Erfahrungen teilen. Egal ob du erst an einer Idee arbeitest, kurz vor der Gründung stehst oder bereits gegründet hast, für jede Phase deiner Gründung haben wir die richtigen Ansprechpartner:innen in unserem Netzwerk.
Jeden dritten Donnerstag im Monat werden wir dazu bei einem Akteur des Jenaer Gründungs-Ökosystems zu Gast sein. Hierzu laden wir dich als Gründungsinteressierte:n, Gründer:in, Startup- oder Unternehmensvertreter:in, Investor:in oder Business Angel herzlich ein. So werden aus unterstützenden Gründungsakteuren hoffentlich Gründungsfreund:innen, die dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Startup begleiten werden.
Datum: 19.08.2021
Uhrzeit: ab 9.00 Uhr
Ort: Glashaus im Paradies
Weitere Infos: Leuchtturm Jena
Gründernetzwerk Jena*
Das Gründernetzwerk Jena vereint aktive und zukünftige gründende Personen, Selbständige, Investierende und Ansprechpersonen aus verschiedenen Branchen und Phasen. Ziel ist es, den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer von Beteiligten aus der Region Jena zu intensivieren. Mehr Infos zu allen Veranstaltungen bei LinkedIn, Facebook oder XING.
Ideenwettbewerb Jena*
Gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Technologie- und Innovationspark Jena suchen wir in jedem Frühjahr innovative Geschäftsideen aus der Region. Jede teilnehmende Person erhält durch eine Jury aus Wissenschaft und Wirtschaf ein Feedback zu seiner Idee. Für den ersten Platz gibt es Geldpreise und eine Patentanmeldung zu gewinnen. Mehr Infos unter www.ideenwettbewerb-jena.de
Anmeldung zum Newsletter
*: Datenschutzerklärung nach DSGVO: Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 Nr. a) und e) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeiten. Im Rahmen der Veranstaltung werden Foto, Film- und Tonaufnahmen gefertigt. Mit ihrem Besuch der Veranstaltung erklären Sie damit Ihr Einverständnis, dass der Veranstalter die Aufnahmen speichern sowie unentgeltlich zeitlich und räumlich uneingeschränkt für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit z. B. Druckerzeugnisse, Internet, Social Media verwenden darf, solange ein eindeutiger Bezug zur Ernst-Abbe-Hochschule erkennbar ist. Diese Einverständniserklärung ist gegenüber der Ernst-Abbe-Hochschule jederzeit widerrufbar.
Kontakt
- Tatzendpromenade 2
- Bau88 10. Etage
