Ausschreibungen
Im Rahmen der DATIpilot Innovationscommunity SpeeD können Forschungs- und Transferprojekte vom BMFTR gefördert werden. Dafür ist die Teilnahme an SpeeD-Ausschreibungen notwendig. Nach einer positiven Evaluation der Projektideen durch die SpeeD-Innovationscommunity kann ein Vollantrag beim BMFTR gestellt werden.
Calls
Im Rahmen der Ausschreibungen können sich Communitymitglieder mit eigenen Projektideen bewerben.
Ob zukunftsorientierte Erfindungen, angewandte Forschung oder wissensbasierte Projektideen – im Fokus steht die praktische Umsetzung und der Transfer von innovativen Technologien, Systemen und Applikationen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungsinstitutionen in praxisnahe Breitenanwendungen in Wirtschaft, Industrie, Medizin, Landwirtschaft und Branchen, die von der spektralen Detektion profitieren können.
Die aktuelle Ausschreibung finden Sie in der linken Menüleiste unter “Call 1”.
Einreichung von Projektideen
Bitte reichen Sie Ihre Projektidee mit der ausgefüllten SpeeD Vorlage Projektskizze per Mail über speed-communityoffice@eah-jena.de ein.
Die Einreichung von Projektideen ist nur im Rahmen der Calls möglich.
Auswahl von Projektideen und Förderanträgen
Das Managementteam, der Lenkungskreis und ausgewählte Vertreter*innen der Innovationscommunity übernehmen die Bewertung auf Förderwürdigkeit von eingereichten Projektideen. Ist diese gegeben, kann ein Vollantrag über das online-Portal “easy online” beim BMFTR gestellt werden. Der eingereichte Förderantrag wird vom Projektträger Jülich auf Förderfähigkeit geprüft.
Weitere Informationen zum Ablauf des Auswahlprozesses entnehmen Sie bitte unserem Governance-Konzept.
Förderformate
Alle Projektideen müssen so eingereicht werden, dass die Projekte bis zum 31.12.2028 abgeschlossen sind.
Förderfähige Projektformate
FuE-Communityprojekte | Sprints | Praxis-Sprint | |
Anzahl Partner | max. 3 Partner | Max. 2 Partner (mind. 1 wissenschaftlicher Partner + ggf. 1 Praxispartner) | Verbünde aus mind. 1 wissenschaftlichen Partner und 1 Praxispartner |
Laufzeit | Max. 30 Monate | Max. 18 Monate | Max. 18 Monate |
Fördersumme | Max. 950 TEuro | Max. 150 TEuro pro Partner (zzgl. 20% Projektpauschale für Hochschulen) | Max. 150 TEuro pro Partner |
Förderquote | 25 – 100 % | i. d. R. 100 % | i. d. R. 100 % |
Falls Beihilfe | AGVO oder De-minimis | Nur De-minimis | Nur De-minimis |
Förderung | Alle Positionen, unechte Pauschalen für: -Reisen -Workshops, Catering -Sachausgaben / -kosten | Nur Personal, Reisen, Aufträge Unechte Pauschalen für: Reisen, Workshops, Catering Keine Sachausgaben | Nur Personal, Reisen, Aufträge, unechte Pauschale für Sachausgaben in Höhe von max. 5.000 Euro, weitere unechte Pauschalen für: - Reisen - Workshops, Catering |
Bemessung | AZA/AZK | Nur AZA (Ausnahme AZK: FhG, Helmholz) | Praxispartner: Nur AZA Wissenschaftliche Partner: AZA/AZK |
Besonderheit | - Umwidmung zwischen bewilligten Positionen bis zu 100% ohne Antrag möglich - Vereinfachtes Antragsformular in easy-online - Bewilligung i.d.R. innerhalb von drei Monaten | - Wissenschaftliche Partner werden nach den Bedingungen regulärer FuE-Projekte gefördert. Die vorgenannten Bedingungen gelten für die Praxispartner. - Abweichende Laufzeiten im Verbund möglich, d.h. z.B. das Vorhaben der wissenschaftlichen Einrichtung kann länger als 18 Monate laufen / früher starten. - Vereinfachtes AZA-Formular in easy-online - Bewilligung i.d.R. innerhalb von drei Monaten | |
Berichtspflichten | Reguläre Berichtspflichten | Kein Sachbericht zum Zwischennachweis erforderlich | Reguläre Berichtspflichten |
Hinweis: Der Antragsaufwand von Sprints und Praxis-Sprints ist deutlich geringer als der von FuE-Communityprojekten. Im Vergleich zu regulären FuE-Projekten werden diese auch schneller bewilligt.
Beratungsangebot
Brauchen Sie Unterstützung bei der Auswahl des Förderformates? Benötigen Sie weitere Informationen zur Antragstellung oder zu möglichen Projektpartnern?
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen individuellen Beratungstermin beim Projektträger Jülich?
Wir beraten Sie gerne. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.