Von der Projektidee bis zum Projektstart
03.09.2025
Eine Übersicht über den Begutachtungsprozess, Zeitplan und Fristen von der Einreichung innovativer Projektideen bis zum Start der Projekte finden Sie hier als Grafik.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Community-Office.
Erster SpeeD-Call erfolgreich abgeschlossen
18.08.2025
Was für ein gelungener Auftakt! Die erste Runde unseres SpeeD-Calls ist abgeschlossen – und wir sind beeindruckt von der Vielfalt und Qualität der eingereichten Projekte.
In nur wenigen Wochen gingen zehn Projektideen aus achtzehn Institutionen und Unternehmen ein. Ein starkes Zeichen für die Innovationskraft unserer Community – vielen Dank für Ihre Beiträge und Ihr Engagement!
Nun startet das zweistufige Auswahlverfahren: das Managementteam und der Lenkungskreis bewerten alle Einreichungen anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs. Am 3. September 2025 erhalten die Projektteams im Rahmen eines Online-Pitches die Gelegenheit, ihre Ideen kurz vorzustellen und der Community einen tieferen Einblick zu geben.
Im Anschluss sind alle stimmberechtigten Mitglieder eingeladen, die Projektskizzen zu bewerten und die Förderentscheidung aktiv mitzugestalten.
Der nächste Call ist bereits für Ende 2025 geplant.
Bleiben Sie dran – hier halten wir Sie auf dem Laufenden!
Erster SpeeD-Call für Innovation und Transfer
30.06.2025
Wir starten den ersten Call im Rahmen der DATIpilot Innovationscommunity SpeeD mit einem Gesamtvolumen von bis zu 2,4 Millionen Euro.
Ab 30. Juni 2025 läuft die erste Ausschreibungsrunde für innovative Projekte zur Spektralen Detektion für gesellschaftsrelevante Anwendungen innerhalb unserer Community. Die Einreichungsfrist ist der 14. Juli 2025.
Unternehmen, Institutionen und Forschungspartner sind herzlich eingeladen, sich mit innovativen Transferprojekten im Bereich der spektralen Detektion um eine Förderung des BMFTR zu bewerben.
Hier finden Sie alle Informationen zur aktuellen Ausschreibung .