Ausbildungsprogramm 2023/24:
Das wichtigste in Kürze:
- offen für alle Interessierten
- wöchentliche Sitzungen mit Gastredner*innen
- MaP-Zertifikat nach regelmäßiger Teilnahme und bestandener Simulation
- qualifiziert für laufendes MaP-Beratungsangebot in Jena
- Anrechnung als Wahlfach für EAH-Studierende der Sozialen Arbeit
Wann und wo findet die Ausbildung statt?
- Die Ausbildung beginnt in diesem WS 2023/24 am 23. Oktober 2023
- Zeiten: Jeden Montag von 18:30 bis 20:00 Uhr
- Ort: Hörsaal 6, Haus 4, Ernst Abbe Hochschule
Zum Abschluss der Ausbildung kann das MaP Zertifikat zur Beratungsbefugnis erworben werden.
- Voraussetzungen:
- Nachweis der regelmäßigen Teilnahme am Ausbildungsprogramm und
- Erfolgreiches Absolvieren einer Beratungssimulation
- Studierende der Sozialen Arbeit können sich die bestandene Beratungssimulation zugleich als Studien-/ Prüfungsleistungen innerhalb des Wahlpflichtmoduls anrechnen lassen
Ausbildungsprogramm im WiSe 2023/24
Einh. | Datum | Thema | Referent*in |
1 | 23.10. | Einführung & autobiographischer Einstieg | MaP-Team & Osama Alabyad, Ausbildung zum Feinoptiker(Jena) |
2 | 06.11. | Migrationsrecht I: Aufenthaltsrecht und Freizügigkeitsrecht/EU | RA Dr. Christian Scheibenhof (Erfurt) |
3 | 13.11. | Migrationsrecht II: Asylverfahren, Wege zur und aus der Duldung | Karim Ali, Refugee Law Clinic (Jena) |
4 | 20.11. | Beratung I: Grundlagen der Sozialberatung & psychologische Supervision | Susann Detko, M.A. Soziale Arbeit & Karolin Holy, M.Sc., Psychologische Psychotherapeutin (beide EAH Jena) |
5 | 27.11. | Sozialrecht I: Arbeitsmarkt- und Bildungszugang von Unionsbürger:innen und Migrant:innen mit Aufenthaltserlaubnis | El Alami El Mediani, AWO Migrationsdienst (Jena) |
6 | 04.12. | 1. Übung | MaP-Team |
7 | 11.12. | Sozialrecht II: Arbeitsmarkt- und Bildungszugang Geflüchteter | Prof. Dr. Frederik v. Harbou (EAH) |
8 | 18.12. | 2. Übung | MaP-Team |
Weihnachtsferien | |||
9 | 08.01. | Beratung II: Traumatisierung | Prof.in Dr.in Kristin Mitte (EAH Jena) |
10 | 15.01. | Sozialrecht III: Existenzsicherung von Migrant:innen über Bürgergeld und Sozialhilfe | Prof.in Dr.in Dorothee Frings (Hochschule Niederrhein) |
11 | 22.01. | Sozialrecht IV: Existenzsicherung über das Asylbewerberleistungsgesetz | Susann Detko, M.A. Soziale Arbeit & Hannah Franke, MSW (beide EAH Jena) |
12 | 29.01. | Rassismus, Diskriminierung und was man dagegen tun kann | Konrad Erben (B.A., Sozialarbeiter, Hamburg) |
13 | 05.02. | 3. Übung | MaP-Team |
ab | 06.02. | Beratungssimulationen (Einzeltermine) | MaP-Team |
Dokumente und Folien zur Ausbildung
Alle wichtigen Dokumente und Unterlagen zur Ausbildung findet ihr hier.