Veranstaltungen
Gründungsstammtisch Jena*
Der Gründungsstammtisch Jena bietet Gründerinnen und Gründern aus Jena und Umgebung den Austausch von Erfahrungen, spannende Kurzvorträge und neue Kontakte in entspannter Atmosphäre. Er richtet sich vorrangig an Gründerinnen und Gründer, aber steht allen Interessierten unabhängig von Hochschulzugehörigkeit, Branche und Unternehmensalter offen. Alle, die sich für eine Existenzgründung und innovative Startups in Jena interessieren, sind mit oder ohne eigene Idee willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gründungsstammtisch Jena #gstjena auf LinkedIn Instagram
nächster Termin in Kürze
Haus auf der Mauer | Großer Saal | 1. OG | Johannisplatz 26 | 07743 Jena | Zugang von der Straßenseite/Wagnergasse
Einladung zum nächsten Gründungsstammtisch per E-Mail erhalten?
Impressionen








Auszug bisheriger Keynotes
Markus Leicht | PERCEPTEC GmbH
Johannes Zollmann | zollsoft GmbH
Dennis Sippach | IVOC-X GmbH
Jörg Reinhold, Dr. Tom Michalsky | IDloop GmbH
Holger Weser | Flymint GmbH
Philipp Zacher | Coachwhisperer GmbH
Hannes Glaser | 4pilots GbR
Claus Weibrecht | IronShark GmbH
Peter Moser | Erfinder-Coach
Bettina Limpert | Active Fiber Systems GmbH
Alexander Zschäbitz | Asphericon GmbH
Stephan Schulz | fabnamix GmbH
Karsten Holzapfel | Holzapfel+Konsorten KG
Jan Rommeley | Navimatix GmbH
Max Tarantik | Enginsight GmbH
Tim Brettschneider | Voll GmbH
Robert Hellmundt | Heyfair GmbH
Benjamin Tom | mi2-factory GmbH
Andy Groß | VEO Vans GmbH
Einladung zum nächsten Gründungsstammtisch per E-Mail erhalten?
StarTH now im Juli: Stronger together – the journey of a founding team (english special)
1. Juli 2025, 13:00-14:30 Uhr, digital via Webex
Veranstalter: Fachhochschule Erfurt, Huong Vo
Referent*in: Melissa Bejjani-Cazaré, Chairwoman of the Supervisory Board, co.hilo Kaffeekollektiv e.G.
How does a strong team evolve during the founding journey? In this interactive workshop, Melissa Bejjani-Cazaré from co.hilo Kaffeekollektiv e.G. will share insights from co.hilo’s path – from a small project idea to a registered cooperative. Using real-life examples and personal stories, the session explores how team structures develop through the different phases of a start-up: from co-founding to scaling a social enterprise. Participants will engage in reflective and playful exercises and learn hands-on methods for building effective teams – even with limited resources.
Anmeldung über folgendem Link terminplaner6.dfn.de/b/daec2218f560ac7c71893de7b7b89852-1199592
Innovators Connect - Tandem 2025
Das „Innovators Connect – Tandem 2025“ richtet sich an WissenschaftlerInnen, GründerInnen von Frühphasen-Startups und Mitglieder von Startup-Teams aus Deutschland. Das zweiwöchige Programm findet vom 10. bis 20. November 2025 an Inkubatoren von Hochschul- und Forschungseinrichtungen in Bengaluru und Hyderabad (Indien) statt.
Die Teilnehmenden arbeiten im Tandem mit indischen WissenschaftlerInnen oder GründerInnen an einer innovativen Idee mit Gründungspotenzial. Ein zentraler Fokus des Programms liegt auf der gemeinsamen Technologieentwicklung. Das Programm umfasst Workshops, Vorträge, Pitch-Trainings, Mentoring, Zugang zu Investoren und Innovatoren sowie Besuche bei Unternehmen, Innovationslaboren und Start-ups. Die vierte Auflage des Programms wird gemeinsam mit zwölf führenden Inkubatoren aus Indien und Deutschland konzipiert und durchgeführt. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis der jeweiligen Innovationsökosysteme und Märkte zu vermitteln und internationale Kontakte bereits in der frühen Phase der Ideengenerierung und Produktentwicklung zu fördern.
Teilnahmeberechtigt sind WissenschaftlerInnen, GründerInnen und Mitglieder von Start-up Teams aller deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Auswahl erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unseren Partner-Inkubatoren.
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) Neu-Delhi übernimmt für die deutschen Teilnehmenden die internationalen Reise-, Aufenthalts- und Programmkosten.
Ausführliche Informationen sind auf der Website des Programms verfügbar: Innovators Connect – Tandem 2025.
Bewerbungsschluss ist der 13. Juli 2025.
Anmeldung zum Newsletter
*: Datenschutzerklärung nach DSGVO: Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 Nr. a) und e) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeiten. Im Rahmen der Veranstaltung werden Foto, Film- und Tonaufnahmen gefertigt. Mit ihrem Besuch der Veranstaltung erklären Sie damit Ihr Einverständnis, dass der Veranstalter die Aufnahmen speichern sowie unentgeltlich zeitlich und räumlich uneingeschränkt für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit z. B. Druckerzeugnisse, Internet, Social Media verwenden darf, solange ein eindeutiger Bezug zur Ernst-Abbe-Hochschule erkennbar ist. Diese Einverständniserklärung ist gegenüber der Ernst-Abbe-Hochschule jederzeit widerrufbar.