Publizieren

Wissenschaftliche Arbeiten können “Closed Access” oder “Open Access” publiziert werden.


Closed Access

Closed Access ist die weltweit häufigste Veröffentlichungsart für wissenschaftlicher Publikationen. Hierbei erscheinen Artikel in Subskriptionszeitschriften und sind nicht frei verfügbar. Die Kosten für Lese- und Zugriffsrechte werden ganz klassisch von Bibliotheken oder Privatpersonen übernommen. Der Hochschulverlag der EAH Jena bietet diese Form der Publikation an.


Open Access

Open Access ermöglicht den unbeschränkten und freien Zugriff auf wissenschaftliche Literatur. Es gibt mehrere Modelle:

  • Hybrid Open Access
    Erstveröffentlichung eines Aufsatzes als Open Access in einer Closed-Access-Zeitschrift.
     
  • Green Open Access ("Der grüne Weg")
    Zweitveröffentlichung eines Aufsatzes oder Buches als Open Access auf Hochschulservern.
     
  • Gold Open Access ("Der goldene Weg")
    Erstveröffentlichung eines Open-Access-Buch oder eines Aufsatzes in einer reinen Open-Access-Zeitschrift.

Hinweis: Mehrheitlich fallen beim Open Access-Publizieren Kosten an, teils werden Subskriptionskosten in Veröffentlichungskosten umgewandelt.

Weiterführende Informationen rund um das Thema Open Access finden Sie unter https://www.open-access.network.


Open Access an der EAH Jena

Sie möchten Ihr Werk, z.B. einen wissenschaftlichen Aufsatz, mittels Open Access veröffentlichen?

Die EAH Jena unterstützt Hochschulangehörige dabei mit verschiedenen Förderungsoptionen. So ermöglicht die Teilnahme der Hochschulbibliothek am DEAL-Vertrag mit den Verlagen Springer und Wiley, Open Access-Veröffentlichungen in den Zeitschriften beider Verlage.

Falls Sie bei anderen Anbietern publizieren möchten, bestehen weitere Förderungsmöglichkeiten.

Das Service Zentrum Forschung und Transfer (SZT) und die Bibliothek beraten Sie dazu gerne. Weitere Information zum Thema finden Sie zudem unter meine.eah-jena.de.

Das Directory of Open Access Journals (DOAJ) verzeichnet hochwertige Open Access-Zeitschriften mit Peer-Review-Verfahren. Hier können Sie für Ihr Fachgebiet passende OA-Journals finden.
Punkte, die man hinsichtlich der wissenschaftlichen Qualität von Publikationen und Journals beachten sollte, werden auf Think.Check.Submit gut zusammengefasst.