13.07.2022 Ernst-Abbe-Hochschule Jena „Wir wollen und wir können!“ Symposium zum Thema Promotionsrecht richtet Appell an die Politik Am Montag, den 11.7. fand in der Aula der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das Symposium „Quo vadis Promotionen an HAWs in Thüringen?“ statt. Die…
12.07.2022 Ernst-Abbe-Hochschule Jena mGeSCo-Podcast Folge 2: Coworking & Community-Building In der zweiten Podcast-Folge beleuchten wir die Dimension "Working" näher und tauschten uns in diesem Kontext mit Frau Dr. Bernhardt zum Thema…
11.07.2022 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Achtung: Ein wichtiger Hinweis des Prüfungsamts IV Ab sofort ist der Rücktritt von Prüfungen nur noch mit einem ärztlichen Attest möglich!
06.07.2022 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Neues E-Learning-Modul prominent getestet Ministerpräsident Bodo Ramelow zum "Onboarding" beim ZeTT-Modellunternehmen
01.07.2022 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Didaktik für KI: Zwei neue Mitarbeiter:innen eingestellt Die Stelle "Didaktik für KI" wurde mit Frau Lisa Hopf (GW) und Herrn Christoph Gentsch (GW) besetzt.
29.06.2022 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Fishbowl Diskussion zum Thema "Wie viel digital verträgt sozial?" | 30 Jahre Fachbereich Sozialwesen Am 29. Juni 2022 lud der Fachbereich Sozialwesen zur Feier seines 30-jährigen Bestehens zu zahlreichen Vorträgen und Diskussionen ins Medienstudio der…
24.06.2022 Ernst-Abbe-Hochschule Jena "Gemeinschaftsförderung im Alter" in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Sozialmanagement Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Sozialmanagement fokussiert auf das Thema „Gemeinschaftsförderung im Alter. Digitalisierung als Aufgabe von…
24.06.2022 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Nächste Chance zum Masterstudiengang „Spiel- und Medienpädagogik“ an der EAH Jena Vor fünf Jahren startete an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Sozialwesen, der berufsbegleitende Masterstudiengang „Spiel- und…