24.01.2023 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Energiespeicherforschung an der EAH Jena: Projekt zur Entwicklung hocheffizienter Wärmespeicher für Industrie und Gewerbe bewilligt Ab Juli 2023 startet an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena ein durch die Carl-Zeiss-Stiftung gefördertes Projekt zur Entwicklung hocheffizienter…
20.01.2023 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Gastwissenschaftler am Fachbereich WI Herzlich Willkommen Herr Dr.-Ing. Oscar Frausto-Martinez
18.01.2023 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Auszeit & Austausch "Perspektiven" Am 18.01.2023 von 15:15 - 16:15 Uhr wollen wir uns mit allen Interessierten, vor allem unseren Studierenden, in gemütlicher Atmosphäre dazu…
18.01.2023 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Stellenangebote in den Bereichen "Energiespeicherung" und "Wärmespeicherentwicklung" veröffentlicht Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Techniker*innen gesucht
13.01.2023 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Frohes Neues Jahr wünscht das mGeSCo-Projektteam Das Projektteam "Multi-Generation Smart Community" wünscht allen Quartiersbewohnenden, Partner und Beteiligten ein gesundes und erfolgreiches Neues…
11.01.2023 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Unternehmensbesuche in Leipzig Am 11.01.23 traf sich unser Master-Studiengang „General Management“ inklusive ihrer zwei Marketingprofessoren, Prof. Dr. Magerhans und Prof. Dr.…
05.01.2023 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Goldmedaille für Medizintechnikstudenten der EAH Jena bei internationaler Erfindermesse Jan-Erik Müller von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena erhält Prämierung für seine Erfindung eines Enterostomaverschlusssystems
03.01.2023 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Vortrag Dr. Mauricio Ortega Andrade am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Biogeography and spatial ecology applied to conservation of Biodiversity in a Worldwide Hotspot: Ecuador
03.01.2023 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Ist-Stand-Analyse des Smarten Quartiers Jena-Lobeda Die Ergebnisse aus der Erstbefragung sind nun in aufgearbeiteter Form zugänglich. Die Erhebung stellt den ersten Punkt der Datenerhebung im Rahmen…