Vorläufiges Tagungsprogramm der 6. ExInno-Tagung am 08./09. November 2023
Mittwoch 08.11.2023
| Zeit | Programmpunkt |
|---|---|
| ab 11.30 Uhr | Registrierung und Mittagsimbiss |
| 12.00 - 12.15 Uhr | Eröffnung Ernst-Abbe-Hochschule Jena Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg R. STAHL Schaltgeräte GmbH |
| 12.15 - 12.30 Uhr | Grußworte Rektor Prof. Dr. rer. nat. Steffen Teichert / Ernst-Abbe-Hochschule Jena |
| Themenblock I: | Einsatz von Wasserstoff und die Potenziale |
| 12.30 - 13.15 Uhr | Herausforderungen und gesellschaftliche Akzeptanz einer Wasserstoffwirtschaft Prof. Dr.-Ing. habil. Antonio Hurtado / TU Dresden |
| 13.15 - 14.15 Uhr | Mittagspause |
14.15 - 15.00 Uhr | H2-Anwendungen Christoph Frenkel / ThEEN e. V. |
| Themenblock II: | Technische Herausforderungen |
| 15.00 - 15.45 Uhr | Wasserstoffwirtschaft - Ermittlung der Kompatibilität von Werkstoffen und Komponenten Dr. Christopher Tom Engler / TÜV SÜD Industry Service |
| 15.45 - 16.00 Uhr | Kaffeepause |
| 16.00 - 16:45 Uhr | Ultraschall-Durchflussmessung von Wasserstoff Dr. Eric Starke / SICK Engineering GmbH |
| 16.45 - 17.30 Uhr | Diskussion - Wo werden weitere Herausforderungen in der Sicherheitstechnik gesehen? |
| ab 19.00 Uhr | Abendveranstaltung |
Donnerstag 09.11.2023
| Zeit | Programmpunkt |
|---|---|
| 09.00 - 09.15 Uhr | Begrüßung |
| Themenblock III: | Herausforderungen des Rechtsrahmens |
| 09.15 - 10.00 Uhr | Rechtsrahmen für Wasserstofftechnologien - ein praxisorientierter Überblick Ursula Aich und Dr.-Ing. Sabrina Herbst |
| 10.00 - 10.45 Uhr | Status Quo - Technisches Regelwerk Prof. Dr.-Ing. Thorsten Arnhold / R. STAHL Schaltgeräte AG |
| 10.45 - 11.00 Uhr | Kaffeepause |
| 11.00 - 11.45 Uhr | Wasserstoffnetze zur Versorgung der Allgemeinheit nach DVGW-Regelwerk Andreas Schrader / Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. |
| Themenblock IV: | Erfahrungen bei der Realisierung von Projekten |
| 11.45 - 12.30 Uhr | Projekt: h2well-compact - Planung & Umsetzung Saskia Wagner / Bauhaus-Universität Weimar |
| 12.30 - 13.30 Uhr | Mittagspause |
| 13.30 - 14.15 Uhr | Situationsanalyse - Erfahrungen aus der Praxis Alexander Minar / TÜV Thüringen e. V. |
| 14.15 - 15.00 Uhr | Diskussion und Verabschiedung |
| ab 15.00 Uhr | Get together |