Skip to main content Skip to page footer

ZAKI – Ausschreibung Anschubprojekte

Anschubfinanzierungsprogramm für Drittmittelprojekte im Rahmen vom ZAKI | Antragsfrist: 30.09.2025

Ziel der Förderung

Dieses Programm zielt darauf ab, die Einwerbung von Drittmitteln für Forschung und Entwicklung aus Bundes- und Landesprogrammen sowie aus Programmen der DFG und dem EU-Forschungsrahmenprogramm zu stärken.

Die Anträge müssen einen starken Bezug zu Künstlicher Intelligenz aufweisen und anstreben, eine Problemstellung unter Nutzung von KI-Methoden zu lösen. Die Ausarbeitung solcher Anträge erfordert oft erheblichen personellen und zeitlichen Aufwand. Daher unterstützt das ZAKI die Vorbereitung entsprechender Forschungsanträge mit KI-Bezug durch die Bereitstellung finanzieller Mittel.

 

Antragsberechtigung 

Alle Professorinnen und Professoren der EAH Jena sind berechtigt, einen Antrag zu stellen, sofern ihre voraussichtliche Dienstzeit das Laufzeitende des vorbereiteten Projekts um mindestens ein Jahr überschreitet.

 

Anforderungen an das Projekt, Auswahlentscheidung

Die Förderentscheidung fällt auf Grundlage eines Beschlusses des vom ZAKI bestellten wissenschaftlichen Beirates in einem EAH-internen Entscheidungsprozess, einmal pro Jahr im Oktober.

Positiv gewertet werden die folgenden Aspekte:

  • Passfähigkeit der Forschungsidee mit den Anforderungen und Zielen des ZAKI bzw. der Carl-Zeiss-Stiftung (CZS)

  • Verwertungsmöglichkeiten für die Hochschule im Rahmen weiterführender Projekte

  • strukturelle und insb. fachliche Qualität des dargelegten Arbeitsprogramms

  • Erfolgsaussichten der Beantragung eines weiterführenden drittmittelfinanzierten Forschungsprojekts

  • Die Qualität des eingereichten Konzeptpapiers, speziell die Innovationshöhe der Anwendung Künstlicher Intelligenz

Darüber hinaus werden die bisher erbrachten Vorleistungen (Publikationsliste, Drittmitteleinwerbungen, wissenschaftliche Preise) in die Begutachtung einbezogen.

Die Anträge sind jeweils bis zum 30. September der Jahre 2024 und 2025 schriftlich im PDF-Format unter zaki@eah-jena.de sowie unter vizepraesidentin.forschung@eah-jena.de einzureichen.

 

Art, Umfang und Dauer der Förderung 

Es können

  • Personalmittel für 0,5 FTE für max. 12 Monate (oder 1 FTE für 6 Monate) bis E13 TVL

  • Sach-, und Investitionskostenpauschale: 3500 Euro

beantragt werden.

Empfehlung für die Anforderungen an die Projektmitarbeitenden

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master of Science oder vergleichbarer Abschluss)

  • fundierte Kenntnisse in einer Disziplin der Künstlichen Intelligenz (z.B. Maschinelles Lernen)

  • sehr gute analytische und Problemlösungsfähigkeiten

  • Fähigkeit, sowohl unabhängig als auch im Team zu arbeiten

  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, ggf. zusätzlich sehr gute Englischkenntnisse

  • Kenntnisse einschlägiger Software und höherer Programmiersprachen je nach Zielstellung (z. B. Python, MATLAB, Julia) sind ein Plus

Der angestrebte Projektstart der ausgewählten Anschubprojekte des Jahres 2025 ist der 01.04.2026.