Skip to main content Skip to page footer

Self Assessment Digitale Wirtschaft B. Sc.

Unser Ingenieurstudiengang mit seiner Spezialisierung auf Digitale Wirtschaft wurde mit Praxispartnern / Partnerunternehmen entwickelt und zugeschnitten auf die erforderlichen Kompetenzen im Spannungsfeld von technischen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Insbesondere werden Themenfelder wie z.B. Industrie 4.0 im Studium aufgegriffen und aus verschiedenen Blickrichtungen anschaulich und praxisnah beleuchtet. Um Ressourcen bestmöglich zu nutzen, Prozesse in Produktion und Vertrieb zu optimieren und Logistikketten kurz zu halten, wird der effiziente Einsatz von IT-Systemen bedeutsamer (vgl. Grafik) und der Wirtschaftsingenieur für Digitale Wirtschaft immer gefragter.

Wie lange braucht der Paketdienstleister, um vom Start zum Ziel zu kommen?

Die Pakete eines Internet-Shops werden mit einem Paketdienst verschickt. Der nächste Kunde wohnt in einem Stadtgebiet voller Einbahnstraßen und es gibt zusätzlich Baustellen und Stau, so dass es dem Fahrer an keiner Kreuzung möglich ist, rechts abzubiegen.

Wir haben in der Skizze die Dauer in Minuten hinzugefügt, die der Paketdienst für den jeweiligen Strecken- bzw. Straßenabschnitt benötigt.

  • knapp über eine halbe Stunde (1 Punkte) (0 mal ausgewählt)
    0.00 %
  • knapp unter einer halben Stunde (0 Punkte) (0 mal ausgewählt)
    0.00 %
  • eine Viertelstunde (0 Punkte) (0 mal ausgewählt)
    0.00 %

Was könnten Vorteile eines solchen Systems mit Behältern sein? Wir nennen EINIGE, wählen Sie bitte durch Anhaken aus.

  • So hat jedes Gepäckstück die gleiche Größe. Es bleibt nicht hängen, verkantet nicht, fällt nicht vom Band. (1 Punkte) (0 mal ausgewählt)
    0.00 %
  • Das System ist so einfach schneller. Es kann Gepäck auf bis zu 40 km/h beschleunigen. (0 Punkte) (0 mal ausgewählt)
    0.00 %
  • Gepäckstücke weisen weniger Schäden auf, weil sie nicht selbst bewegt werden. (0 Punkte) (0 mal ausgewählt)
    0.00 %

Schwerpunkt: Grundlagen der industriellen Technik und wirtschaftlich sinnvolles Handeln

"Kommissionierautomaten" (die Digitalisierung und Automatisierung durch Industrie 4.0) halten in immer mehr Apotheken Einzug - Beispiele dafür, dass komplexe halb- und vollautomatische IT-Systeme auch für Einzelhändler interessant und relevant sind.

Bei einem Kommissionierautomaten handelt es sich kurz gesagt um eine innovative Lagertechnik für Arzneimittel.

 

Unsere Abb. zeigt Ihnen einen Blick in einen solchen Roboter.

 

Hm... für den Großhandel ist das leicht vorstellbar, aber ein Roboter in der "Apotheke um die Ecke"?

 

Was könnten wohl Gründe sein, die in einer betriebswirtschaftlichen Rechnung FÜR die Anschaffung eines Kommissionierautomaten sprechen?
Haken Sie bitte an, was Ihnen nachvollziehbar erscheint!

  • Reduzierung von Lagerfehlern (1 Punkte) (0 mal ausgewählt)
    0.00 %
  • Der Automat übernimmt die Lagerarbeit (Wareneingang, Lagerhaltung, Warenausgang) (0 Punkte) (0 mal ausgewählt)
    0.00 %
  • mehr Zeit für die Kunden (Gespräch, Beratung, Verkauf) (0 Punkte) (0 mal ausgewählt)
    0.00 %
  • Erhöhung der Handlingskosten1 pro Medikament / Arzneimittel / Ware (0 Punkte) (0 mal ausgewählt)
    0.00 %
  • Senkung der Handlingskosten1 pro Medikament / Arzneimittel / Ware (0 Punkte) (0 mal ausgewählt)
    0.00 %

Erklärung:

Was könnten wohl Gründe sein, die in einer betriebswirtschaftlichen Rechnung FÜR die Anschaffung eines Kommissionierautomaten sprechen?
Haken Sie bitte an, was Ihnen nachvollziehbar erscheint!