Mit berührungslosen Fingerabdrücken Eindruck hinterlassen

Mit berührungslosen Fingerabdrücken Eindruck hinterlassen

Das von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unterstützte Start-up IDloop wurde bei den Investor Days Thüringen ausgezeichnet.

Fingerabdrücke spielen im Sicherheitsbereich eine zentrale Rolle. Neben der digitalen Verarbeitung muss ihre Aufnahme schnell, intuitiv und auch hygienisch einwandfrei erfolgen. Das Jenaer Start-up IDloop hat hierbei ein Konzept entwickelt, bei dem Fingerlinien mittels optischer 3D-Messtechnik im Mikrometerbereich kontaktlos erfasst werden können. Ziel ist die vollständige 3D-Erfassung der Fingerlinien mit vollumfänglicher behördlicher Zertifizierung.

Mit der Vorstellung ihres Konzepts konnte ID-loop bei den von STIFT und bm|t organisierten Investor Days Thüringen 2022 überzeugen und einen der sechs Preise in Form einer Beratung durch die Unternehmen Digital GmbH gewinnen. Bei der diesjährigen Ausgabe der Veranstaltung präsentierten sich 20  ausgewählte Start-ups mit ihren innovativen Geschäftskonzepten einem breiten Publikum und nutzten die Chance, sich mit Geschäftspartnern und Investoren zu vernetzen. Hierbei konnten Interessierte bereits den funktionsfähigen Prototyp von IDloop testen und mit dem Team ins Gespräch kommen. Die vier Gründer Dipl.-Phys. Jörg Reinhold, Dr. rer. nat Tom Michalsky, M.Sc. Philipp Riehl, M.Sc. Daniel Gläsner verfügen über mehrjährige Berufserfahrungen in diesem Bereich und arbeiten nun an der Weiterentwicklung ihrer Technologie bis zur Serienreife.

Im Rahmen der Gründungsvorbereitung wurde IDloop an der Ernst-Abbe-Hochschule u.  a. durch Prof. Dr. Sebastian Knorr vom Fachbereich ET/IT unterstützt. Nicht zuletzt aufgrund der hervorragenden Produkt-Markt-Kombination dieses Gründungsvorhabens steht die Ernst-Abbe-Hochschule Jena auch weiterhin als Kooperationspartner gern zur Verfügung.

Weitere Infos auf www.id-loop.de

André Kabeck

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich