Firmen-Kooperationen für den Studiengang E-Commerce

Firmen-Kooperationen für den Studiengang E-Commerce

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena kann der Bachelorstudiengang E-Commerce seit dem Wintersemester  2022/23 auch in der Ausprägung „mit vertiefender Praxis“ studiert werden. Dabei bleiben Studienganginhalte und der Abschluss „Bachelor“ unverändert, zusätzlich steht jedoch über die gesamte Studiendauer von 7  Semestern hinweg ein Partnerunternehmen für Praktika, Werkstudententätigkeit und Bachelorarbeitsbetreuung an der Seite der Studierende

Eine Kooperationsvereinbarung zwischen verschiedenen namhaften und in Jena ansässigen Unternehmen und der EAH Jena gewährleistet, dass Studierende die Vorlesungszeiten an der Hochschule wahrnehmen sowie in den vorlesungsfreien Zeiten im Unternehmen Praxiserfahrungen sammeln können. Studierende können in der Praxisphase aktiv in Firmenprojekten mitwirken, beispielsweise am funktionalen Test einer E-Commerce-Website oder bei der Automation von Tests. Die konkrete Vergütung und weitere Vereinbarungen treffen Unternehmen und Studierende direkt und außerhalb des Kooperationsvertrags der EAH Jena miteinander. 

Derzeit haben die Unternehmen Accenture, dotSource GmbH, JENOPTIK AG, Intershop Communications AG und XCEPTANCE Software Technologies GmbH einen Kooperationsvertrag als Praxispartner unterzeichnet, weitere werden folgen.

Für Studierende bietet diese Studienform die Vorteile eines umfassenden Einblicks in die Praxis und einer höheren finanziellen Planungssicherheit. Praxispartner profitieren von bereits angeeignetem Know-How potentieller neuer Mitarbeitenden nach dem Studienabschluss. Das Studium mit vertiefender Praxis ist damit ein wichtiges Rekrutierungsinstrument für Fachkräfte, die bereits mit den betrieblichen Abläufen vertraut und nach dem Abschluss sofort einsatzbereit sind. Die konkrete Vergütunund weitere Vereinbarungen treffen Unternehmen und Studierende direkt und außerhalb des Kooperationsvertrags der EAH Jena miteinander.

E-Commerce fungiert als Pilotstudiengang für die neue Studienform, in Zukunft wird das Angebot auch auf andere Studiengänge der EAH Jena ausgeweitet.

Prof. Michael Stepping

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich