Entwicklung eines dynamischen Laserschalters
Entwicklung eines dynamischen Laserschalters
Am 01.04.2022 startete das Forschungsprojekt „Laser-FLM“ („Entwicklung eines dynamischen Laserschalters zur gezielten Materialdosierung von Extrusionsprozessen am Beispiel des Fused Layer Modelling Verfahrens“) im Rahmen des Programmes „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das Projektkonsortium setzt sich aus der Firma Lastronics GmbH sowie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zusammen.
In diesem Kooperationsprojekt wird das dynamische Schalten einer Extrusionsdüse mittels Laserstrahlung entwickelt. Dazu soll ein geregelter und temperaturgeführter Materialaustrag und -wechsel bei der Bauteilfertigung untersucht werden. Ziel ist es, den dynamischen Laserschalter exemplarisch für einen 3D-Druckextrudierprozess zu entwickeln und umzusetzen.Der Verfahrensnachweis des patentierten, dynamischen Schaltsystems (EP3558634 B1) soll dabei an einem Demonstrator erbracht werden. Bei Vorhabenerfolg können sowohl die Bauteilqualität wesentlich gesteigert als auch die derzeitig erforderlichen Extruder-Aufheiz- und -wechselzeiten stark minimiert werden.
Auf Basis einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit der Projektpartner sollen in den kommenden zwei Jahren die wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen erarbeitet werden, um die Technologieanforderungen kundenspezifisch, wirtschaftlich und qualitätsgesichert umzusetzen.
Andreas Hopf
Kommentare
Keine Kommentare