Entspannt am Smartphone, Tablet und PC für Kinder

Entspannt am Smartphone, Tablet und PC für Kinder

Die Corona-Pandemie hat Menschen auf der ganzen Welt durch die Nutzung digitaler Endgeräte vor vielfältige neue Herausforderungen gestellt.

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen haben Fernunterricht sowie die digitale Kommunikation mit der Familie und Freunden die Nutzung digitaler Medien erheblich verstärkt. Haben Sie sich schon mal gefragt, ob Kinder überhaupt in der Lage sind, mit digitalen Medien und den entsprechenden Daten zeit- und inhaltsgerecht umzugehen?

Die tägliche Verwendung digitaler Medien bestimmt heute unser Leben und ist fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Unser Alltag ist von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz dominiert. Unser Leben, und vor allem die Entwicklung unserer Kinder, wird durch die smarte digitale Welt grundsätzlich verändert: Lernen, Handlungen, Verhalten und Kommunikation sowie unser gesellschaftliches Zusammenleben werden neu definiert. Häufig stehen die positiven Aspekte für das tägliche Leben im Vordergrund. Denn digitale Innovationen bieten vielzählige Vereinfachungen, Verbesserungen und auch mehr Komfort  – mittlerweile haben das auch unsere Kinder entdeckt.

Doch wie viel Umgang mit digitalen Medien ist noch „gesund“? – Denn es gibt auch die Kehrseite: Durch die intensive Nutzung digitaler Endgeräte kommt es zu Störungen des Sehens und der Körperhaltung sowie zu psychischen Problemen wie Aufmerksamkeitsdefiziten und Stress. Ohne Gegenmaßnahmen können sich die Störungen in der Kindheit manifestieren und zu erheblichen Spätfolgen im Erwachsenenalter führen.

„ENTSPANNT am Smartphone, Tablet und PC für KINDER“ ist eine kindgerechte Broschüre, um die Gesundheit von Kindern zu fördern und den Umgang mit digitalen Medien entspannter zu machen. Im Buch wird auf wesentliche Aspekte der kindlichen Entwicklung und den Aufbau von Medienkompetenz eingegangen. Die eigene Kinderbroschüre erhält kindgerechte Anleitungen, mit denen es den Kindern gelingen soll, digitale Medien in ihrem Leben altersgerecht und inhaltsbezogen sinnvoll einzusetzen.

Zu den Autoren:

Prof. Dr. Stephan Degle und Dr. Michaela Friedrich verfügen über langjährige Praxiserfahrung in der Untersuchung, Beratung und Versorgung für entspanntes Sehen und Arbeiten bei Tätigkeiten an Bild-schirmen und Displays mit interdisziplinärer Betrachtung. Im Spezialgebiet der Untersuchung des Sehens von Kindern haben sie es sich zum Ziel gemacht, das Sehen von Kindern zu schützen und zu verbessern. Sie sind im Spezialgebiet „Digitale Medien für Erwachsene und Kinder“ seit vielen Jahren an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena im Fachgebiet „Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science“ in Lehre und Forschung tätig.

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich