Akademisierung der Pflege etablieren

Akademisierung der Pflege etablieren

Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) und die EAH Jena haben eine Kooperation für einen berufsbegleitenden, der Weiterbildung dienenden, Bachelorstudiengang Pflege geschlossen.

m Wintersemester  2022/2023 beginnen die ersten Teilnehmer:innen des Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ihr weiterbildendes Studium Pflege/Pflegeleitung an der EAH Jena. Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang ist das erfolgreiche Ergebnis einer Kooperation zwischen der EAH Jena und dem UKL. Ein entsprechender Kooperationsvertrag ist von den Leitungen beider Einrichtungen unterzeichnet worden. Mit diesem Angebot möchte das UKL seine Führungskräfte in der Pflege bei der Bewältigung ihrer Aufgaben unterstützen. Das Wissen und benötigte Kompetenzen der Führungskräfte sollen durch eine akademische Qualifizierung weiterentwickelt werden.

Nicht einmal ein ganzes Jahr habe es gedauert, bis aus der ersten Kontaktaufnahme zwischen UKL und der EAH Jena ein unterschriftsreifer Kooperationsvertrag geworden sei, freute sich denn auch der medizinische Vorstand des Leipziger Universitätsklinikums, Prof. Christoph Josten. „Viele komplexe Tätigkeiten in der Pflege haben mittlerweile akademischen Charakter“, sagte er bei der Unterzeichnung der Vereinbarung. „Mit diesem Studiengang – einem Modellprojekt, welches ganz sicher erfolgreich werden wird – geben wir unseren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und diese neuen Fähigkeiten fruchtbringend ins UKL einzubringen.“ Dafür, ergänzte Dr. Robert Jacob, kaufmännischer Vorstand des UKL, stehe man einer Kooperation mit weiteren externen Partnern aus der Region, wie etwa Krankenhäusern, offen gegenüber, um ein gemeinsames Studienangebot für Pflegende anzubieten.

Auch Prof. Steffen Teichert, Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, hob den vergleichsweise kurzen Zeitraum, den das Vorhaben von Idee bis Umsetzung nur brauchte, positiv hervor: „Dies spricht für den Wunsch und Willen aller Beteiligten zur Umsetzung. Es ist schön zu sehen, dass das UKL in die Zukunft seiner Pflege investiert“, so Prof. Teichert. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum auf der Basis eines an unserer Hochschule bereits erfolgreich etablierten Studiengangs.“

Prof. Olaf Scupin, Dekan des Fachbereichs Gesundheit und Pflege der EAH Jena, beschrieb den Studiengang als sehr praxisorientiertes Angebot. Teilnehmer:innen sollen beispielsweise Phänomene / Fallbeispiele aus ihrer Praxis berichten und anschließend bearbeiten.

Für Martin Wessel, Leiter der Akademie für berufliche Qualifizierung am UKL, ist die innerhalb nur weniger Monate konzeptionierte Kooperation mit der EAH Jena ein gutes Vorzeichen: „Manche Dinge funktionieren einfach“, sagte er. „Unser Ziel ist es, die Akademisierung der Pflege fest am Universitätsklinikum Leipzig zu etablieren.“

Prof. Dr. Olaf Scupin

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich