Veranstaltungsreihe Karrierewege
Nach dem Studium folgt der Schritt, auf den Sie jahrelang hingearbeitet haben: der erste Job! Dazu gibt es eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten wie Seminare, Vorträge oder Workshops, die Sie bereits während des Studiums auf den Berufseinstieg vorbereiten. In jedem Semester erwarten Sie spannende Veranstaltungen rund um das Thema Karriere.
- Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
- Studierende und Angehörige der EAH Jena melden sich bitte über Moodle für die einzelnen Veranstaltungen an.
- Externe Interessierte (ohne Zugang zu Moodle) melden sich bitte beim Career Service oder International Office an.
- Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in deutscher Sprache statt.
Die Veranstaltungsreihe Karrierewege ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Career Service und International Office.
Anmeldung zu den Veranstaltungen
Bitte melden Sie sich zu den einzelnen Veranstaltungen über Moodle an.
Externe Interessierte (ohne Zugang zu Moodle) kontaktieren bitte den Career Service oder das International Office.
Veranstaltungen im Sommersemester 2022
Am 13.04.2022 hat der Bewerbungszeitraum für das Deutschlandstipendium an der EAH Jena begonnen. Wie in jedem Jahr suchen wir engagierte Studierende mit (sehr) guten Leistungen im Studium, welche ab Oktober 2022 in die Förderung aufgenommen werden.
Die Veranstaltung bietet Ihnen einen Überblick über das Deutschlandstipendium an der EAH Jena und gibt Raum für Ihre Fragen:
Welche Vorteile hat das Stipendium für mich?
Wer kann gefördert werden?
Wie bewerbe ich mich?
Wie erfolgt der Auswahlprozess an der EAH Jena?
Informieren Sie sich im Vorfeld auf der Internetseite des Deutschlandstipendiums: www.eah-jena.de/deutschlandstipendium
Referentin | Franziska Stang • Career Service der EAH Jena |
Uhrzeit | 15:30 – 16:30 Uhr |
Raum | online |
Anmeldung | https://moodle.stud.eah-jena.de/mod/scheduler/view.php?id=138258 |
You are looking for a place, where you can start your career? A good work life balance is particularly important to you. Then just stay here!
The workshop "Working and living in Jena" will show you, how to start your career successfully in Jena. We tackle the following issues:
What employment chances do you have in Jena?
What are the special features of the job market in Jena and which branches could be relevant for you?
What steps are necessary to start your career, which channels can you use and who supports you on the way to employment?
What makes Jena so attractive for young professionals?
Speaker | Johanna Scholz • Welcome Center Jena |
Time | 3.30 – 4.30 pm |
Room | online |
Registration | https://moodle.stud.eah-jena.de/mod/scheduler/view.php?id=138259 |
Du absolvierst ein Studium im MINT-Bereich* und möchtest dich proaktiv auf deine Zukunft vorbereiten?
Dann bietet dir unser Masterprogramm Fastlane mit umfangreichen praktischen Erfahrungen die perfekte Ergänzung zu deinem MINT-Studium. Erhalte ein attraktives Stipendium für die letzten drei Semester und sammle wertvolle Praxiserfahrung in spannenden Zukunftsfeldern der BMW Group. Erlebe in 18 Monaten nicht nur unsere Unternehmenskultur, sondern auch ein Mentoring, das dich dabei unterstützt, dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Nach Programmende erhältst du den internen Bewerberstatus, durch den dir viele Türen offenstehen.
Du willst mehr über unser Fastlane Programm erfahren? Dann nimm gerne an unserer einstündigen Online-Veranstaltung teil, in der dir aktuelle Programmteilnehmer detaillierte Einblicke geben und alle deine Fragen beantworten.
Vorab kannst du dich gerne schon einmal auf unserer Karriereseite unter bmwgroup.jobs/fastlane informieren.
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Studierende im MINT-Bereich im vorletzten oder letzten Bachelorsemester sowie Masterstudierende im 1. Semester, bei Masterstudiendauer von 4 Semestern
* MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
Referent | BMW Group |
Uhrzeit | 09:00 – 10:00 Uhr |
Raum | online |
Anmeldung | https://moodle.stud.eah-jena.de/mod/scheduler/view.php?id=140279 |
Andere Länder, andere Sitten – das gilt auch für das Rechtssystem in einem anderen Land.
Lebt ihr seit kurzem oder schon länger in Deutschland? Dann habt ihr bestimmt schon Verträge abgeschlossen – egal ob freiwillig oder ungewollt, wegen einer Abo-Falle oder in einem Fakeshop.
Habt ihr Probleme damit, einen Vertrag zu erfüllen oder zu beenden? Fragt ihr euch, was Kündigung, Widerrufen, AGB oder Gewährleistung bedeuten und worauf ihr dabei achten müsst? Seid ihr oft im Internet unterwegs und braucht Tipps fürs Onlineshopping?
In unserem Vortrag geben wir einen guten Überblick über die Rechte als Verbraucher*in in Deutschland. Dabei liefern wir euch auch wertvolle Hinweise, die euch vor möglichen Vertragsfallen schützen können.
Referent | Amr Abdelhady • Verbraucherzentrale Thüringen e.V. |
Uhrzeit | 15:30 – 17:00 Uhr |
Raum | 01.02.14 |
Anmeldung | https://moodle.stud.eah-jena.de/mod/scheduler/view.php?id=138010 |
Sie stehen vor dem Abschluss Ihres Studiums und wissen nicht so richtig, wie es weiter geht? Was ist zu tun? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Wie gehe ich die Arbeitssuche an und wie funktioniert der Bewerbungsprozess?
Die Veranstaltung bietet Antworten auf diese und ähnliche Fragen, die sich Studierende häufig am Ende Ihres Studiums stellen. Daneben zeigt sie auf welche Unterstützungsmöglichkeiten die Agentur für Arbeit zukünftigen Absolvent*innen anbietet.
Referenten | Frau Walter und Herr Jonscher • Agentur für Arbeit Jena |
Uhrzeit | 15:30 – 17:00 Uhr |
Raum | 01.02.14 |
Anmeldung | https://moodle.stud.eah-jena.de/mod/scheduler/view.php?id=138260 |
… direkt aus Paraguay, Argentinien und Ecuador.
Elly, Luzie, Florian und Hauke teilen mit uns ihre Erlebnisse, Studien- sowie Alltagserfahrungen, wie sie das ein oder andere in ihrem Auslandssemester meistern und was das Ganze mit dem Thema Karriere zu tun hat.
Hört selbst, loggt euch ein und stellt eure Fragen, wenn Ihr welche habt!
Elly Teichert & Luzie Scheibenhof | Studentinnen Business Administration (B.Sc.)
- Derzeit Auslandssemester an der Universidad del Cono Sur de las Américas, Asunción, Paraguay
Florian Dauer | Student E-Commerce (M.Sc.)
- Derzeit Auslandssemester an der Universidad Tecnológica Nacional, Buenos Aires, Argentinien
Hauke Enno Rauch | Student Umwelttechnik und Entwicklung (B.Sc.)
- Auslandssemester an der Universidad Tecnológica Equinoccial, Quito, Ecuador (WS 2021/22)
- Derzeit Praktikum in Santo Domingo, Quito, Ecuador
Moderation | Julia Hillmann, Nancy Reichel • International Office |
Uhrzeit | 15:30 – 16:30 Uhr |
Raum | online |
Anmeldung | https://moodle.stud.eah-jena.de/mod/scheduler/view.php?id=138261 |
First impression counts! Make sure you take the chance, to clearly show what you can offer! In the online lecture, you will get an overview of the application portfolio and learn how to structure your cover letter and CV to match the German professional application standard.
Speaker
Anastasia Sabatkouskaya – ThAFF consultant since 2020. Before 5 years of experience of supporting migrants in their labor market integration in Thuringia, over 10 years work in youth policies area, international exchange programs, Erasmus + projects in Germany and Belarus. Master in Public Policy (Erfurt, Germany 2015), Diploma in International Economic Affairs (Minsk, Belarus 2006).
Rubén I. González Tinoco – ThAFF consultant since 2020. From 2016 until 2020 working as advisor for professional recognition and integration for migrants in Jena. Before experience in legal and social sector in Venezuela. Master in Public Policy (Erfurt, Germany 2015), Alternative Conflict Resolution and Mediation (León, Spain 2012) and Law Studies Diploma (UCAB, Venezuela 2008).
Speaker | Anastasia Sabatkouskaya, Rubén I. González Tinoco • Thuringian Agency For Skilled Personnel Marketing |
Time | 4.15 – 5.45 p.m. |
Room | online |
Registration | https://moodle.stud.eah-jena.de/mod/scheduler/view.php?id=138262 |
- What to keep in mind before/during/after your internship and master’s thesis
- Purpose and formalities
- How to find positions and a supervisor
- Expectations during the internship & master’s thesis
Speaker | Johann Lose • ServiceZentrum Studium und Studienberatung EAH Jena, Anoop Vadakke Purayathe • Career Group EAH Jena |
Time | 3.30 – 5.00 pm |
Room | lecture hall 7 at EAH Jena (04.00.02) |
Registration | https://moodle.stud.eah-jena.de/mod/scheduler/view.php?id=141293 |
Anhand der Design-Thinking-Methode wird eine Art des Rapid Prototyping erlernt und erlebt, welches samt innovativen Mindsets im digitalen Produktentwicklungsprozess hilft.
In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Innovationsmethode und wenden diese direkt spielerisch an. Der Workshop richtet sich an Studierende aller Studiengänge. Besonders adressiert werden Studierende der Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau und Mechatronik.
Referentin | Louisa Weidemann • AKKA Deutschland GmbH |
Uhrzeit | 15:30 – 17:30 Uhr |
Raum | 04.03.07 |
Anmeldung | https://moodle.stud.eah-jena.de/mod/scheduler/view.php?id=138014 |
Dieser Online-Workshop hilft Ihnen dabei, die schwierige Frage nach dem gewünschten Gehalt treffsicher zu beantworten. Sie erhalten einen Überblick über typische Einstiegsgehälter und gehaltsbeeinflussende Faktoren. Außerdem vergleichen wir das Durchschnittsgehalt für Frauen und Männer und ergründen die Ursachen für die Unterschiede. Mit einer Kalkulationshilfe üben wir, wie man für eine Stelle das passende Gehalt bestimmen kann und wie man durch Recherche unternehmensspezifische Anpassungen vornimmt.
Inhalte
Recherche und Kalkulation des Einstiegsgehaltes
Orientierungswerte für Berufseinsteiger
Einflussfaktoren auf die Gehaltshöhe
Kennenlernen einer Kalkulationsmethode
Datenschutzinformation: Mit Ihrer Registrierung für diese Veranstaltung erklären Sie sich mit der folgenden Datenschutzerklärung einverstanden: https://www.push-your-career.de/datenschutzerklaerung/
Die Teilnehmendenanzahl ist auf 18 begrenzt!
Referentin | Heidi Störr • Push Your Career - Bewerbungsberatung |
Uhrzeit | 15:30 – 17:15 Uhr |
Raum | online |
Anmeldung | https://moodle.stud.eah-jena.de/mod/scheduler/view.php?id=138015 |
Weitere Angebote
Hochschulen für angewandte Wissenschaften besitzen in Thüringen kein Promotionsrecht, trotzdem besteht für Fachhochschul-Absolventen die Möglichkeit, zu promovieren. Wie das funktioniert und welche Förder- sowie Unterstützungsmöglichkeiten es an der EAH Jena gibt, stelle ich Ihnen gern vor.
Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit mir auf.
Ansprechpartnerin: Sophie Reimer | Graduiertenförderung
Der Gründerservice der Ernst-Abbe-Hochschule Jena als zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Existenzgründung hilft, eigene Ideen und Erfindungen erfolgreich in den Markt zu übertragen und Innovationen zu verwirklichen. Hierbei bieten wir Ihnen individuelle Unterstützung und systematische Begleitung bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, beim erfolgreichen Geschäftsaufbau bis zum Markteintritt.
Ansprechpartner: André Kabeck | Gründerservice
- Veranstaltungen des Welcome Center Jena der Jenaer Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
- Assessment Center- und Bewerbungstraining des p:act – Projekt Assessment Center Training Jena e. V
- Veranstaltungen der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF)
Career Service
