Deutschkurs & Kulturprogramm

25. September – 7. Oktober 2023

Je nachdem, ob Sie nur den Deutschkurs oder den Deutschkurs und das Kulturprogramm gebucht haben, unterscheidet sich der Umfang der Leistungen. In der Tabelle finden Sie eine Übersicht, was in den Paketen jeweils enthalten ist. 

Deutschkurs ohne KulturprogrammDeutschkurs mit Kulturprogramm
 
  • Deutschunterricht
  • Begrüßung im Internationalen Centrum
  • Welcome Dinner im Restaurant L’Osteria
  • Wanderung
  • Picknick im Paradiespark
 
 
  • Deutschunterricht
  • Begrüßung im Internationalen Centrum
  • Welcome Dinner im Restaurant L’Osteria
  • Wanderung
  • Planetarium Jena: Musikshow "SPACE TOUR"
  • Picknick im Paradiespark
  • Trainingsstunde & freies Klettern in der Boulderhalle Plan B
  • Bowling im Jembo-Park
 
Kostenlos30 € Eigenbeteiligung (bitte am 29.09. in Bar mitbringen)

Sie haben sich bislang nur für den Deutschkurs angemeldet, aber möchten auch gerne am Kulturprogramm teilnehmen? Kein Problem! Sie können sich noch bis zum 22.09.2023 per E-Mail an Robert Schäf (robert.schaef@eah-jena.de) für das Kulturprogramm anmelden.


Zentraler Treffpunkt

Der zentrale Treffpunkt befindet sich im Stadtzentrum auf dem Ernst-Abbe-Platz. Treffpunkt ist der Eingang der Mensa (siehe Foto). Dort treffen wir uns zum ersten Mal am Montag, den 25. September 2023, um 08:30 Uhr (MESZ). 

Adresse Mensa: Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena

Sie erreichen den Ernst-Abbe-Platz von jeder Bus- und Bahnhaltestelle im Stadtzentrum von Jena in weniger als 10 Minuten Fußweg. Auf dem Ernst-Abbe-Platz hält die Straßenbahn Linie 5 (Haltestelle „Ernst-Abbe-Platz“).


Adresse Deutschkurs

Der Deutschkurs findet in den Seminarräumen 115, 116, 117 im Hörsaalgebäude der "Arbeiter- und Bauernfakultät" statt. 

Adresse Deutschkurs: August-Bebel-Straße 4, 07743 Jena 


Zeitplan Deutschkurs & Kulturprogramm

1. Woche (25.09. – 01.10.)

Montag 25.09.

Dienstag 26.09.

Mittwoch 27.09.

Donnerstag 28.09.

Freitag 29.09.

Samstag 30.09.

09:00 – 14:30
Einstufungstest & Deutschunterricht

09:00 – 13:15
Deutschunterricht

09:00 – 14:30
Deutschunterricht

09:00 – 13:15
Deutschunterricht

09:00 – 14:30
Deutschunterricht

 

16:00 – 20:00
Deutschkurs & Kulturprogramm: Begrüßung im Internationalen Centrum & Welcome Dinner im Restaurant L’Osteria

 

 

19:30 – ca. 21:00 Kulturprogramm: Planetarium Jena: Musikshow "SPACE TOUR"
 

15:00 – ca. 19:00
Deutschkurs & Kulturprogramm: Wanderung

12:00 – open end
Deutschkurs & Kulturprogramm: Picknick im Paradies-Park

 

2. Woche (02.10. – 08.10.)

Montag 02.10.

Dienstag 03.10.

Mittwoch 04.10.

Donnerstag 05.10.

Freitag 06.10.

Samstag 07.10.

09:00 – 13:15
Deutschunterricht

Feiertag – kein Unterricht

09:00 – 14:30
Deutschunterricht

09:00 – 14:30
Deutschunterricht

09:00 – 13:15
Deutschunterricht

 

 

 

15:30 – open end
Kulturprogramm: Trainingsstunde & freies Klettern in der Boulderhalle Plan B

 

 

17:00 – ca. 20:00
Kulturprogramm: Bowling im Jembo-Park


Termine Kulturprogramm 2023

Treffpunkt: 16:00 Uhr, Mensa am Ernst-Abbe-Platz

Zu Beginn der Sprachkurswochen begrüßen wir alle Teilnehmenden des Deutschkurses und Kulturprogramms im Internationalen Centrum im Haus auf der Mauer. Das Internationale Centrum ist ein Begegnungsort für deutsche und internationale Studierende und beherbergt zahlreiche internationale Organisationen und Vereine.

Treffpunkt: 18:00 Uhr, L'Osteria Jena (Leutragraben 1, 07743 Jena)

Vom Internationalen Centrum sind es nur wenige Schritte hinüber ins italienische Restaurant L’Osteria, in das alle Teilnehmenden des Deutschkurses und Kulturprogramms ab 18:00 Uhr zum Welcome Dinner eingeladen sind. Essen und Getränke werden vom International Office bezahlt.

Treffpunkt: 15:00 Uhr, Mensa am Ernst-Abbe-Platz

Durch die Hügel um Jena führt der Wanderweg "SaaleHorizontale", der 2023 zum schönster Wanderweg Deutschlands gewählt worden ist. Wir wandern ein Stück auf der SaaleHorizontale zu einem der zahlreichen Aussichtspunkte, von denen man einen traumhaften Blick auf Jena hat. Bei trockenem Wetter reichen Sportschuhe und Sportkleidung zum wandern vollkommen aus. Etwas zum Trinken und einen Snack für unterwegs nicht vergessen!

Treffpunkt: 19:30 Uhr, Mensa am Ernst-Abbe-Platz

Das Planterium Jena ist das dienstälteste Planetarium der Welt, besitzt aber gleichzeitig die modernste 360° Projektiontechnik, die auf dem Markt ist. Die "Space Tour" kombiniert bekannte Musikhits mit Bildern aus den Tiefen des Universums. 

Treffpunkt: 12:00 Uhr, Mensa am Ernst-Abbe-Platz

Am Samstag treffen wir uns bei gutem Wetter im zentralen Paradiespark zu einem gemeinsamen Picknick. Bitte bringen Sie etwas zum Essen und zum Trinken für das Picknick mit. In der Nähe des Picknick-Platzes befinden sich auch ein Imbiss und eine kostenpflichtige Toilette.

Treffpunkt: 15:30 Uhr, Mensa am Ernst-Abbe-Platz

In der Boulderhalle Plan B klettert man ohne Sicherungsseil Felsblöcke hinauf. Weiche Matten sorgen dafür, dass auch das Runterfallen Spaß macht und man sich nicht verletzen kann. In der Trainingsstunde werden Klettertechniken vermittelt und erste Klettertouren unternommen. Anschließend kann jeder noch noch lange weiter klettern wie er möchte. 

Wichtig: Sportsachen und Handtuch mitbringen. Kletterschuhe können in der Boulderhalle ausgeliehen werden. Essen und Getränke können entweder mitgebracht oder in der Boulderhalle gekauft werden.

Treffpunkt: 17:00 Uhr, Mensa am Ernst-Abbe-Platz

Wir verabschieden das Kulturprogramm mit einem Bowlingabend im Jembo Park. Bowlingschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Getränke gibt es im Pub an der Bowlingbahn.