Teilprojekt Medizin - Gesundheit - Pflege

Mit dem Teilprojekt „Medizin – Gesundheit – Pflege“ reagieren der Fachbereich Gesundheit & Pflege der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und die Medizinische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität auf die wachsenden und komplexen Herausforderungen der Gesundheitsversorgung. Ziel des Projektes ist es, die Studierenden verschiedener Gesundheitsberufe besser auf eine spätere berufliche Zusammenarbeit vorzubereiten, die interprofessionelle Kompetenz zu fördern und damit die Qualität der gesundheitlichen Versorgung zu verbessern.

Hierzu werden gemeinsame Lehr- und Lerneinheiten für Studierende des Studiengangs Geburtshilfe/Hebammenkunde DUAL und der Humanmedizin entwickelt, durchgeführt und evaluiert. Geplant ist, den Studierenden im Rahmen von SkillsLab-Kursen zu Themen wie Kommunikation bei Notfällen oder Interprofessioneller Fallbesprechung die Möglichkeit zu geben, theoretische und praktische Fertig- und Fähigkeiten zu erlernen und zu erproben.

Bei der Entwicklung von Formaten für die interprofessionelle Lehre im Bereich Medizin, Gesundheit und Pflege wird besonderes Augenmerk auf das gemeinsame Erleben und Erlernen in kleinen, heterogenen Lerngruppen gelegt. Hierdurch soll der Blick auf die Belange der jeweils anderen Profession geschult und durch Perspektivwechsel der Austausch untereinander angeregt werden, um von-, mit- und übereinander zu lernen.