Sie sind Augenoptikermeister und wollen in das Bachelorstudium einsteigen?

So geht die Anerkennung der Noten vom Meister für den Bachelor

Ihr Meisterabschluss kann individuell mit bis zu 90 ETCS (entspricht dem halben Umfang des Bachelorstudiums mit 180 ECTS) angerechnet werden. Der Einstig in das Bachelorstudium Vollzeit ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Wir empfehlen die Immatrikulation zum 3. Fachsemester.

 

Module, die anerkannt werden können, sind:

  • Anatomie und Physiologie des Auges
  • Grundlagen Messtechnik
  • physikalisch-chemische Werkstoffeigenschaften
  • Physiologische Optik
  • Pathologie
  • Geometrische Optik
  • Optik und Technik der Sehhilfen
  • Pharmakologie
  • Physikalische Optik
  • Licht- und Sehhilfentechnik
  • BWL für AO/Optom
  • Berufspädagogik
  • Technische Optik
  • Optometrie I
  • Optometrie II
  • Optometrie III
  • Kontaktlinse I
  • Kontaktlinse II
  • Kontaktlinse III

Insgesamt können maximal 90 ECTS anerkannt werden.

 

Nutzen Sie das Modulhandbuch vom Bachelor Vollzeit, um die Inhalte und Prüfungsleistungen der Module an der EAH einzusehen: https://www.eah-jena.de/fileadmin/user_upload/eah-jena.de/fachbereich/scitec/download/AO_Ba/Modulhandbuch_Ba_AO_deutsch_POV41_2021.06.16.pdf

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail optometrie@eah-jena.de, um die individuelle Anerkennung in Ihrem Fall zu prüfen.