Karriere und Perspektiven Master Vollzeit
Mit dem Master of Science erwerben Sie einen international anerkannten Abschluss und sichern sich damit sehr gute Chancen auf dem globalen Arbeitsmarkt in einer Zukunftsbranche. Sowohl die Industrie als auch augenoptische und medizinische Berufsgruppen brauchen hochqualifizierte Fachkräfte, um den komplizierten Anforderungen durch interdisziplinäres Arbeiten gerecht zu werden.
Mit dem Abschluss des Masters of Science “Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science” sind Sie als Absolvent in der Lage, das visuelle System umfassend zu untersuchen. Das beinhaltet neben der Refraktions- und Korrektionsbestimmung bei monoklaren und binokularen Störungen sowie bei der Anpassung von Sehhilfen vor allem die Abgrenzung von Augenkrankheiten und die Wiederherstellung normaler Zustände des visuellen Systems. Damit bietet der Master of Science “Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science” eine umfassende, vertiefende Ausbildung für das Berufsbild des Optometristen im Sinne eins „Primary Eye Care Providers“. Es umfasst medizinisch-ophthalmologische und optische Kenntnisse und Techniken, um die Ursachen von Sehproblemen zu erfassen und bestmögliches Sehen zu erreichen.
Außerdem sind Sie als Masterabsolvent in der Lage, interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen, wie zum Beispiel Physikern oder Medizinern, zusammen zu arbeiten und im Rahmen dessen neue Untersuchungs- und Korrektionsmethoden zur Optimierung der Sinneswahrnehmung zu entwickeln, zu erproben und zu vermarkten.
Ihr Wissen und Verstehen bildet die Grundlage für die Entwicklung und/oder Anwendung eigenständiger Ideen. Dies kann anwendungs- oder forschungsorientiert erfolgen. Sie verfügen über ein breites, detailliertes und kritisches Verständnis auf dem neusten Stand des Wissens in Spezialbereichen der Optometrie.
Wesentliche Kompetenzen des Masterstudiums für Ihre beruflichen Perspektiven sind:
- Wissen zu integrieren und mit Komplexität umzugehen,
- auch auf der Grundlage unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu fällen und dabei gesellschaftliche, wissenschaftliche und ethische Erkenntnisse zu berücksichtigen, die sich aus der Anwendung Ihres Wissens und aus Ihren Entscheidungen ergeben,
- selbstständig sich neues Wissen und Können anzueignen,
- eigenständige forschungs- oder anwendungsorientierte Projekte durchzuführen.
Darüber hinaus ermöglicht ein erfolgreiches Masterstudium eine anschließende Promotion.
Promotionen wurden bereits von über 25 unserer Masterabsolventen an in- und ausländischen Universitäten erfolgreich abgeschlossen.