Fortbildung für Augenoptiker/Optometristen als Tagesseminare

Als Fortbildungen für Augenoptiker*innen und Augenoptikermeister*innen sowie Hochschulabsolventen bieten wir Tagesseminare (jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr) zu ausgewählten Themenstellungen an, z. B. zur Myopiekontrolle, zur Kinderoptometrie oder zu neuen Methoden der Tränenfilmdiagnostik. Nachfolgend finden Sie Themen und aktuelle Termine für unsere Fortbildungsseminare.
Termine Fortbildungen 2023
Workshop: Skiaskopie
Josephine Falkenhahn, B.Sc., EAH Jena
Termin: Mo 18. und Di 19. September 2023
Kontaktlinsenanpassung - Vertiefung: Einstieg in die Anpassung formstabiler, rotationssymmetrischer Kontaktlinsen
Silke Waltemath, B.Sc., EAH Jena
Termin: Do 21. September 2023
Kinderoptometrie - Grundlagen: Refraktion und Korrektion von Kindern
Dr. Michaela Friedrich JenALL/ EAH Jena und Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: Di 17. und Mi 18. Oktober 2023
Refraktion - Grundlagen: Refraktionsbestimmung für die Ferne (für Einsteiger und Wiedereinsteiger)
Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: Di 24. bis Fr 27. Oktober 2023
Bildschirmarbeit in der digitalen Gesellschaft: Ergonomie - Gefahren - Korrektion - Entspannung
Oliver Kolbe, M.Sc., REGIOMED Masserberger Klinik
Termin: Mo 6. November 2023
Refraktion - Vertiefung: Refraktionsbestimmung für die Nähe und Anwendung Phoropter
Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: Di 7. und Mi 8. November 2023
Anamnese und Funktionsprüfungen in der optometrischen Praxis
Dr. Michaela Friedrich, JenALL/ EAH Jena und Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: Di 14. und Mi 15. November 2023
Workshop: Vom Auge über Zahn bis zum Zeh
Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena und Michael Kaune, GHBF München
Termin: Fr 17. und Sa 18. November 2023
Kinderoptometrie - Vertiefung: optometrische Untersuchung von Kindern, Befunde sowie Versorgung und Management
Dr. Michaela Friedrich JenALL/ EAH Jena, Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena, Dr. Juliane Jakob-Gierbig, Universitätsklinikum Jena
Termin: Di 21. und Mi 22. November 2023
Myopie-Spezialist*in – Professionelles Myopie-Management in der optometrischen Praxis
Dr. Michaela Friedrich, JenALL/ EAH Jena und Dr. Philipp Hessler, Optik Hessler Klingenberg am Main/ EAH Jena
Termin: Di 28. und Mi 29. November 2023
Vision Training/Therapy - Grundlagen
Dr. Michaela Friedrich, JenALL/ EAH Jena und Dr. Philipp Hessler, Optik Hessler Klingenberg am Main/ EAH Jena
Termin: Di 5. und Mi 6. Dezember 2023
Termine Fortbildungen 2024
Anpassung multifokaler Kontaktlinsen
Silke Waltemath, B.Sc., EAH Jena und Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Marx, PhD, JenVIS Research
Termin: Mo 29. Januar 2024
Analyse und Management von Binokularstörungen mit der Integrativen Analyse
Dr. Michaela Friedrich, JenALL/ EAH Jena und Dr. Philipp Hessler, Optik Hessler, Klingenberg am Main/ EAH Jena
Termin: Di 6. und Mi 7. Februar 2024
Glaukomscreening - Grundlagen
Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: Do 22. Februar 2024
Interdisziplinäre Optometrie - Grundlagen: Arbeiten im interdisziplinären Netzwerk bei systemischen Störungen
Dr. Michaela Friedrich, JenALL/EAH Jena und Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: Mo 26. und Di 27. Februar 2024
Spaltlampentechnik - Grundlagen: Theorie und Praxis (für Einsteiger und Wiedereinsteiger)
Prof. Wolfgang Sickenberger, EAH Jena und Silke Waltemath, B.Sc., EAH Jena
Termin: Do 29. Februar 2024
Refraktion - Grundlagen: Refraktionsbestimmung für die Ferne (für Einsteiger und Wiedereinsteiger)
Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena und Josephine Falkenhahn, B.Sc., EAH Jena
Termin: Mo 4. bis Do 7. März 2024
Krankheiten, Medikamente und ihr Einfluss auf das Sehen
Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: Mo 11. März 2024
Prüfung des Binokularsehens: Messwerte richtig interpretieren
Dipl.-Ing. (FH) Klaus Schopp, Lentis Contactlinsen und Visualtraining e. K., Kirchheim
Termin: Di 19. März 2024
Spaltlampentechnik - Vertiefung: Erweiterte Spaltlampentechnik zur Beurteilung des vorderen Augenabschnitts
Prof. Wolfgang Sickenberger, EAH Jena und Silke Waltemath, B.Sc., EAH Jena
Termin: Mi 20. März 2024
Interdisziplinäre Optometrie - Vertiefung: optometrische Untersuchung und Management bei systemischen Störungen
Dr. Michaela Friedrich, JenALL/EAH Jena und Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: Do 21. und Fr 22. März 2024
Erfolgreich und entspannt mit Digitalen Medien: Für Kinder und Erwachsene
Dr. Michaela Friedrich JenALL/ EAH Jena
Termin: Mo 15. April 2024
Workshop: Ophthalmoskopieren leicht gemacht
Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: Mo 22. April 2024
Aktuelle Diagnostik zum Beschwerdebild des Trockenen Auges
Prof. Wolfgang Sickenberger, EAH Jena und Silke Waltemath, B.Sc., EAH Jena
Termin: Mai 2024
Augenhintergrundbetrachtung - Grundlagen
Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: 2023
Update Optometrist
Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena, Dr. Philipp Hessler, Optik Hessler, Klingenberg am Main/ EAH Jena und Oliver Kolbe, M.Sc., REGIOMED Rehaklinik Masserberg
Termin: Mai/Juni 2024 + Online: 1 Abend und Mo 17. Juni 2023 (jeweils 19:00 bis 20:00 Uhr)
Refraktion - Vertiefung: Refraktionsbestimmung für die Nähe und Anwendung Phoropter
Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena und Josephine Falkenhahn, B.Sc., EAH Jena
Termin: Mo 13. und Di 14. Mai 2024
Kontaktlinsenanpassung - Grundlagen: weiche, rotationssymmetrische und torische KL (für Einsteiger)
Silke Waltemath, B.Sc., EAH Jena
Termin: Mo 10. und Di 11. Juni 2024
Kontaktlinsenanpassung - Vertiefung: Einstieg in die Anpassung formstabiler, rotationssymmetrischer Kontaktlinsen
Silke Waltemath, B.Sc., EAH Jena
Termin: Do 26. September 2024
weitere Termine für das 2. HJ sind in Planung.
Inhalte, Gebühren und Anmeldung
zur jeweiligen Fortbildung finden Sie auf der Seite von JenALL e.V.:
www.jenall.de/seminare/optik-augenoptik/
Nicht das passende dabei? Oder Sie wollen eine individuelle Fortbildung für Ihr Unternehmen - weitere Themen gern auf Anfrage an JenALL:
- Spaltlampenroutine vor jeder Refraktion
- KL-Anpassung bei schwierigen oder komplexen Hornhautsituationen
- Lösungen von großen und kleinen Problemen der Kontaktlinsenanpassung
- Nacharbeiten von Kontaktlinsen
- Mit optometrischen Dienstleistungen erfolgreich im täglichen Geschäft - Ja, aber wie?
- Perspektiven und Motivation in der zweiten Hälfte des Arbeitslebens
- Zusammenarbeit zwischen Optometrie und Logopädie bei visuellen und myofunktionellen Störungen
- Zusammenarbeit von Optometrie und Zahnmedizin/Kieferorthopädie bei visuellen und Kieferstörungen
- ...