Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kaufmann
Kontakt
- +49 3641 205 303
- 04.00.52
Sprechzeiten:
Wintersemester 2020/21 | nach Vereinbarung per Mail |
vorlesungsfreie Zeit | nach Vereinbarung per Mail |
Name: Michael Kaufmann
Geburtsjahr: 1964
Geburtsort: Gera
Ausbildung
1970 - 1980 | Schulausbildung: 14. Polytechnische Oberschule in Gera |
1980 - 1983 | Berufsausbildung: mit Abitur in Halle, Facharbeiterbrief im Beruf “Gas- und Wärmenetzmonteur” |
1985 - 1990 | Studium: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Sektion Maschinen- und Energietechnik, Fachrichtung: Energieanwendung Vertiefung: Industrielle Energetik/Prozessautomatisierung Auslandsaufenthalt am Polytechnischen Institut in Riga, Lettland Abschluß: Dipl.-Ing. |
1999 - 2000 | Stipendium des DAAD für einen Studienaufenthalt in den USA: Purdue University, West Lafayette,IN | University of California, San Diego, CA |
2002 | Promotion: zum Dr.-Ing. an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Karlsruhe (TH) Dissertation zum Thema: “Ein neues automatisierungstechnisches Konzept zur modellgestützten On-line-Optimierung der Glasproduktion” |
2010 | Habilitation: für das Lehrgebiet “Automatisierungstechnik” an der Fakultät für Maschinenbau am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Habilitationsschrift zum Thema “Ein Beitrag zur Informationsverarbeitung in mechatronischen Systemen” |
Berufstätigkeit
1983 - 1985 | Gas- und Wärmenetzmonteur im Heizkraftwerk Süd in Gera |
1990 - 1991 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik der TU Bergakademie Freiberg |
1991 - 1996 | Entwicklungsingenieur bei der Fa. KHD Humboldt Wedag Processautomation GmbH, Köln, einem Unternehmen der Klöckner Humboldt Deutz AG (KHD) |
1997 - 1999 | Gesellschafter und Geschäftsführer der SiliTec Ingenieurgesellschaft für Silicattechnik mbH, Freiberg/Sa. |
2000 - 2010 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Informatik/Automatisierungstechnik (AIA) (Prof. Bretthauer) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
2010 | Professur: EAH Jena, FB Maschinenbau |
Bauer, C., Jäger, G., Kaufmann, M., Patzer, J., Walen, K.-H.:
Wirtschaftliche Klinkerproduktion mit dem Optimierungssystem PYROEXPERT: eine Synthese aus Expertenwissen und fortschrittlichen Regelungsmethoden. In: Zement-Kalk-Gips 46(1993)4 S. 182-192.
Abraham, Y., Flick, C., Hessenkemper, H., Kaufmann, M.:
Die geregelte Maschinenkühlung. In: Glasingenieur 1998, Heft 2, S. 33-37.
Flick, C., Hessenkemper, H., Kaufmann, M.:
Optimierung der Kühlsituation im Formgebungsbereich von IS-Maschinen. In: Tagungsband der 72. Glastechnischen Tagung der DGG, 1998, Münster. Verlag der DGG, Frankfurt/M., 1998, S. 100-103.
Abraham, Y., Flick, C., Hessenkemper, H., Kaufmann, M.:
Stabilization and Optimization of Glass Production with Controlled Machine Cooling. In: Int. Glass Journal (1998) No. 98, S. 53-55.
Kaufmann, M.:
Modellbasierte Regelung und wissensbasierte Prozeßführung der Glaskonditionierung. In: Tagungsband der 73. Glastechnischen Tagung der DGG, Halle/Saale. Verlag der DGG, Frankfurt/M., 1999, S. 76-79.
Kaufmann, M.:
Model-Based Control of the Forehearth Using a Modular Dynamic Zone Model. In: Proc. of the 1999 Fall Meeting of The American Ceramic Society, Cleveland, OH, USA, 1999.
Kaufmann, M., Viskanta, R.:
Development of a forehearth control using a modular dynamic zone model. In Proc. of the 6th Int. Conf. “Advances in Fusion and Processing of Glass”, 29.-31.05 2000, Ulm. Verlag der DGG, Frankfurt/M., 2001, S. 76-84.
Kaufmann, M.:
Optimierung des Vorherdbetriebes durch ein modulares Bilanzmodell mit Optimierungsalgorithmus. In: Tagungsband der 75. Glastechnischen Tagung der DGG, 21.-23.05. 2001, Wernigerode. Verlag der DGG, Frankfurt/M., 2001, S. 91-94.
Kaufmann, M.:
Determination of the optimal temperature profile of a forehearth using a model-based optimization algorithm. In: Proc. of the 104th Annual Meeting of the American Ceramic Society (ACerS), St. Louis, MO, USA. Glass Manufacturing Industry Council (GMIC), Westerville, OH, 2002.
Kaufmann, M.:
Ein neues automatisierungstechnisches Konzept zur modellgestützten On-line-Optimierung der Glasproduktion. Universität Karlsruhe (TH), Dissertation, 2002. VDI Verlag, Düsseldorf, 2002, “Fortschritt-Berichte VDI”, Reihe 8, Nr. 971.
Bretthauer, G., Kaufmann, M., 2003, Identifiability of Closed-Loop Systems. In:
Control Systems, Robotics and Automation, edited by Unbehauen, H., in: Encyclopedia of Life Support Systems (EOLSS), Developed under the Auspices of the UNESCO, EOLSS Publishers, Oxford, UK, www.eolss.net.
Kaufmann, M., Bretthauer, G.:
Combining stochastic and heuristic search to improve model-based process control algorithms. In: 49. Int. Wiss. Kolloquium, 27.-30.09.2004, TU Ilmenau.
Brückner, B., Kaufmann, M., Schönecker, A., Bretthauer, G.:
New Approach to Vibration Control using Piezo-ceramic Elements. In: Proc. of the IEEE Mechatronics & Robotics, Aachen, 13.-15.09.2004, S. 46-50.
Botev, D., Tarasinski, N., Kaufmann, M., Bretthauer, G.:
Ein kompaktes Schaltsystem zur schnellen Positionierung von mechanischen Komponenten mit hohen Kräften. In: 7. GMA-Kongress, Baden-Baden, 7.-8.06.2005. Düsseldorf: VDI-Verlag, 2005, S. 327-334.
Kaufmann, M.:
Application of heuristic knowledge to intelligent parameter optimization. In: Proc. of the 5th CIRP International Seminar on Intelligent Computation in Manufacturing Engineering (CIRP ICME ’06), 25.-28.07 2006, Ischia, Italien. S. 729-734.
Kaufmann, M., Bretthauer, G.:
Application of a Search Algorithm to Model Based System Optimization. In: Proc. of the 4th IFAC-Symposium on Mechatronic Systems (Mechatronics 2006), 12.-14.09. 2006, Heidelberg.
Kaufmann, M.:
An Approach to Functional Structuring of Information Processing in Mechatronic Systems. In: Proc. of the 8th Int’l Workshop on Research and Education in Mechatronics, 14.-15.06 2007, Tallinn, Estland. TUT Press, 2007, S. 268-271.
Kaufmann, M., Bretthauer, G.:
Development and composition of control logic networks for distributed mechatronic systems in a heterogeneous architecture. In: 52. Int. Wiss. Kolloquium, 10.-13.09.2007, TU Ilmenau, Bd. 1, S. 257-2626.
Lorch, M., Kaufmann, M., Bretthauer, G.:
Sicherstellung der Kollisionsfreiheit einer hochdynamischen Fertigungsmaschine mit dezentralen Servoantrieben. In: AUTOMATION 2008, 03.-04.08.2008, Baden-Baden. Düsseldorf: VDI-Verlag, 2008, S. 285-288.
Kaufmann, M., Schweiger, F., Bretthauer, G.:
A Laboratory Platform for Project Based Training Concerning the Development of Complex Networked Control Systems. In: Preprints of the 17th IFAC World Congress, 6.-11.07., 2008, Seoul, Korea.
Werling, M., Kaufmann, M., Gröll, L.:
Different Schemes for Bumpless Manual/Automatic Transfer. In: Proc. of the 9th Int’l Workshop on Research and Education in Mechatronics, 18.-19.09. 2008, Bergamo, Italien.
Kaufmann, M.:
Ein Beitrag zur Informationsverarbeitung in mechatronischen Systemen. Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Habilitationsschrift, 2010.