Hochschulinformationstag
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena bietet jedes Jahr Schülern und Studieninteressierten die Möglichkeit einen Einblick in das vielfältige Studienangebot der Hochschule zu gewähren sowie Ihr Interesse und Ihre Neugier zu wecken. Während des Hochschulinformationstages stehen Ihnen kompetente Gesprächspartner aus allen Bereichen unserer Hochschule und dem Studierendenwerk Thüringen zur Verfügung, so dass der HIT als hervorragende Orientierungshilfe zur Studien- und Berufswahl dient.
Der nächste Hochschulinformationstag findet am 10. April 2021 als Online-Veranstaltung statt.
ACHTUNG!
Unser Hochschulinformationstag wird am 10. April 2021 von 09:30 - 15:00 Uhr als Online-Veranstaltung durchgeführt. Bitte informiert Euch daher rechtzeitig auf dieser Webseite über das Programm mit den Online-Angeboten.
Überblick der Online-Angebote
Uhrzeit | Veranstaltung | Link zur Teilnahme |
10:00 - 11:00 Uhr | Informationsveranstaltung Fachbereich Betriebswirtschaft
| >>hier geht es zum Vortrag |
11:00 - 11:30 Uhr | Vortrag I "Durchsuchungen von Unternehmen im Kartellverfahren" | >>hier geht es zum Vortrag |
11:30 - 12:00 Uhr | Vortrag II "Riskante Finanzgeschäfte - Haben Bundesländer Steuergelder in Milliardenhöhe verzockt?" | >>hier geht es zum Vortrag |
12:00 - 12:30 Uhr | Bratwurst: Das BW-Planspiel an der EAH Jena. Erlebe in einer computerbasierten betriebswirtschaftlichen Simulation die Konsequenzen unternehmerischer Entscheidungen. Betreibe einen virtuellen Grillstand und verkaufe Thüringer Bratwürste. Dabei trittst du mit bis zu neun Bratwurstständen in Wettbewerb. Dauer ca. 30 Minuten - Dem Gewinner winkt ein Preis! (leider keine Bratwurst) ACHTUNG! Die Teilnehmeranzahl der Simulation ist auf max. 10 Personen begrenzt. Das Angebot ist zudem interaktiv, d.h. die Teilnehmer müssen ein Mikrofon und im Idealfall eine Kamera besitzen. Eine vorherige Anmeldung ist über den angebenen Link zur Teilnahme in der rechten Spalte möglich. | >>hier geht es zur Anmeldung zum Planspiel (noch freie Plätze verfügbar!) |
12:30 - 13:00 Uhr | Von Studierenden zu Studieninteressenten - Studierende stehen für Fragen zur Verfügung | >>hier geht es zur Fragerunde mit den Studierenden |
13:00 - 13:30 Uhr | Vortrag III "Ein kleiner Einblick in die Kuriositäten des deutschen Steuerrechts" | >>hier geht es zum Vortrag |
13:30 - 14:00 Uhr | Vortrag IV "E-Business zum Anfassen – Meine eigene Website erstellen!" | >>hier geht es zum Vortrag |
14:00 - 15:00 Uhr | Informationsveranstaltung Fachbereich Betriebswirtschaft
| >>hier geht es zum Vortrag |
Uhrzeit | Veranstaltung | Link zur Teilnahme |
09:30 - 10:00 Uhr | Vorstellung des Fachbereiches Elektrotechnik/Informationstechnik und der Studiengänge
| >>hier geht es zum Vortrag |
10:00 - 10:30 Uhr | Expermimente im Labor Hochfrequenztechnik/Schaltungstechnik | >>hier geht es zu den Experimenten |
10:30 - 11:00 Uhr | Q&A-Session (Frage-/Antwortrunde) mit Studierenden des Fachbereiches Elektrotechnik/Informationstechnik | >>hier geht es zur Q&A-Session (Frage-/Antwortrunde) |
11:00 - 11:30 Uhr | Experimente zur Immersiven Medientechnik (Augmented Reality-AR/VR/3D) | >>hier geht es zu den Experimenten |
11:30 - 12:00 Uhr | Vorstellung des Fachbereiches Elektrotechnik/Informationstechnik und der Studiengänge
| >>hier geht es zum Vortrag |
12:00 - 12:30 Uhr | Experimente im Labor Antriebstechnik | >>hier geht es zu den Experimenten |
12:30 - 13:00 Uhr | Q&A-Session (Frage-/Antwortrunde) mit Studierenden des Fachbereiches Elektrotechnik/Informationstechnik | >>hier geht es zur Q&A-Session (Frage-/Antwortrunde) |
13:00 - 13:30 Uhr | Studentische Projekte: Von Rennen mit autonomen Fahrzeugen bis Raketenstarts in Kiruna | >>hier geht es zu den Projekten |
13:30 - 14:00 Uhr | Vorstellung des Fachbereiches Elektrotechnik/Informationstechnik und der Studiengänge
| >> hier geht es zum Vortrag |
14:00 - 14:30 Uhr | Experimente im Labor Automatisierungstechnik | >> hier gehts es zu den Experimenten |
Uhrzeit | Veranstaltung | Link zur Teilnahme |
09:30 - 10:00 Uhr | Vorstellung Fachbereich Gesundheit und Pflege
| >>hier geht es zum Vortrag |
09:30 - 11:00 Uhr | "Das Team und der Studiengang" - B.Sc. Rettungswesen und Notfallversorgung | >>hier geht es zur Veranstaltung |
09:30 - 12:00 Uhr | Live-Chat/Fragerunde mit Studierenden des Studiengangs Pflege | >>hier geht es zum Live-Chat/Fragerunde |
10:00 - 13:00 Uhr | Live-Vorführung "Ergotherapie erfahren" | >>hier geht es zur Live-Vorführung |
10:30 - 11:00 Uhr | Live-Interview mit einer/einem Absolvent/in des Studiengangs Pflege | >>hier geht es zum Live-Interview |
10:30 - 11:00 Uhr | Vorstellung Studiengang Geburtshilfe/Hebammenkunde - Live-Vortrag | >>hier geht es zum Vortrag |
11:00 - 12:00 Uhr | Live-Chat mit Studierenden des Studiengangs Geburtshilfe/Hebammenkunde | >>hier geht es zum Live-Chat |
11:15 - 12:45 Uhr | "Von Studierenden für Studieninteressierte" - Diskussions- und Fragerunde mit Studierenden des Studiengangs Rettungswesen/Notfallversorgung | >>hier geht es zur Diskussions- und Fragerunde |
11:00 - 11:30 Uhr | Vorstellung Studiengang Physiotherapie - Live-Vortrag/Video | >>hier geht es zum Vortrag/Video |
11:30 - 12:00 Uhr | Live-Chat mit Studierenden des Studiengangs Physiotherapie | >>hier geht es zum Live-Chat |
11:30 - 12:00 Uhr | Vorstellung Fernstudiengang Pflege/Pflegeleitung - Live-Vortrag | >>hier geht es zum Vortrag |
12:00 - 12:30 Uhr | Vorstellung/Video Ergotherapie studieren | >>hier geht es zur Vorstellung/Video |
13:00 - 14:00 Uhr | Live-Chat mit Lehrenden zum Studiengang Ergotherapie | >>hier geht es zum Live-Chat |
13:30 - 15:00 Uhr | "Einblick - Durchblick" - Tätigkeitsprofil NotfallsanitäterIn | >>hier geht es zum Vortrag |
14:00 - 15:00 Uhr | Live-Chat mit Studierenden zum Studiengang Ergotherapie | >>hier geht es zum Live-Chat |
noch offen! | Vorstellung/Video Studiengang Pflege | >>hier geht es zur Vorstellung/Video |
Uhrzeit | Veranstaltung | Link zur Teilnahme |
11:00 - 11:45 Uhr | Vorstellung des Fachbereiches Maschinenbau
| >>hier geht es zum Vortrag |
11:45 - 12:15 Uhr | Q&A-Session (Frage-/Antwortrunde) Fachbereich Maschinenbau im Live-Chat | >>hier geht es zum Live-Chat |
12:15 - 12:45 Uhr | „Numerische Simulation dynamischer Systeme im Maschinenbau“ | >>hier geht es zum Vortrag |
Uhrzeit | Veranstaltung | Link zur Teilnahme |
11:00 – 11:30 Uhr | Vorstellung des Fachbereiches Medizintechnik und Biotechnologie
| >>hier geht es zum Vortrag |
11:30 – 12:00 Uhr | Vortrag zum Studiengang Biotechnologie | >>hier geht es zum Vortrag |
11:30 - 12:00 Uhr | Vortrag zum Studiengang Medizintechnik | >>hier geht es zum Vortrag |
12:00 – 12:30 Uhr | Vorstellung von Laboren der Biotechnologie | >>hier geht es zu den Laboren |
12:00 – 12:30 Uhr | Vorstellung von Laboren der Medizintechnik | >>hier geht es zu den Laboren |
12:30 – 13:30 Uhr | Q&A-Session (Frage-/Antwortrunde) zum Studiengang Biotechnologie | >>hier geht es zur Q&A-Session (Frage-/Antwortrunde) |
12:30 – 13:30 Uhr | Q&A-Session (Frage-/Antwortrunde) mit Studierenden des Fachbereiches Medizintechnik/Biotechnologie | >>hier geht es zur Q&A-Session (Frage-/Antwortrunde) |
12:30 – 13:30 Uhr | Q&A-Session (Frage-/Antwortrunde) zum Studiengang Medizintechnik | >>hier geht es zur Q&A-Session (Frage-/Antwortrunde) |
13:30 – 14:00 Uhr | Forschung in der Medizintechnik | >>hier geht es zum Vortrag |
13:30 - 14:00 Uhr | Forschung in der Biotechnologie | >>hier geht es zum Vortrag |
13:30 – 14:00 Uhr | Vorstellung Studentischer Projektarbeiten | >>hier geht es zur Vorstellung Studentischer Projekte |
Uhrzeit | Veranstaltung | Link zur Teilnahme |
10:00 - 11:00 Uhr | Vorstellung Studiengang Feinwerktechnik | >>hier geht es zur Veranstaltung |
11:00 - 12:00 Uhr | Vorstellung Studiengang Laser- und Optotechnologien | >>hier geht es zur Veranstaltung |
11:00 - 12:00 Uhr | Vorstellung Studiengang Werkstofftechnik | >>hier geht es zur Veranstaltung |
12:00 - 13:00 Uhr | Vorstellung Studiengang Mikrotechnologie/Physikalische Technik | |
12:00 - 13:00 Uhr | Vorstellung Studiengang Feinwerktechnik | >>hier geht es zur Veranstaltung |
13:00 - 14:00 Uhr | Vorstellung Studiengang Augenoptik | >>hier geht es zur Veranstaltung |
13:00 - 14:00 Uhr | Vorstellung Studiengang Werkstofftechnik | >>hier geht es zur Veranstaltung |
13:00 - 14:00 Uhr | Vorstellung Studiengang Laser- und Optotechnologien | >>hier geht es zur Fragerunde/Chat |
14:00 - 15:00 Uhr | Vorstellung Studiengang Mikrotechnologie/Physikalische Technik | >>hier geht es zur Veranstaltung |
Uhrzeit | Veranstaltung | Link zur Teilnahme |
noch offen! | Vorstellung des Fachbereiches Sozialwesen sowie eine kleine Lehrprobe zum Thema Jugendkriminalität / Live-Chat mit Fragerunde | >>hier geht es zur Veranstaltung |
Uhrzeit | Veranstaltung | Link zur Teilnahme |
ab 10:00 Uhr | „Wirtschaftsingenieurwesen – Online Erleben“ – Erkunde den Fachbereich Online | >>hier geht es zur Erkundung |
10:00 - 12:00 Uhr | Q&A-Session (Frage-/Antwortrunde) mit Studierenden des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen - Live-Chat | >>hier geht es zur Q&A-Session (Frage-/Antwortrunde) |
11:30 - 12:00 Uhr | Vorstellung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen und der Studiengänge - Live-Vortrag/Video
| >>hier geht es zum Vortrag/Video |
12:30 - 13:30 Uhr | Einblick in studentische Projekte am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (EAH Chatbot, Anlernen mit VR/AR - Virtual/Augmented Reality, Smart Assembly, Drinks mixen, …) - Live-Vortrag/Video | >>hier geht es zum Vortrag/Video |
13:30 - 15:00 Uhr | Gang durch den Fachbereich und Q&A-Session (Frage-/Antwortunde) mit Studierenden des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen - Live-Chat/Video | >>hier geht es zum Live-Chat/Video |
Wichtige Informationen
- Wie kann ich teilnehmen? Hier finden Sie einen Leitfaden zur Teilnahme an den Online-Angeboten
- Wie funktioniert BigBlueButton? Hier finden Sie ein Erklärbild zur Benutzeroberfläche BigBlueButton
- Programm zum Hochschulinformationstag 2021 - voraussichtlich Anfang März 2021 abrufbar
- Plakat HIT 2021
- Campusplan
- Campustour
- Anfahrt