Am 14. und 15. Oktober fand eine hybride Vortragsreihe zur "Nachhaltigkeit im internationalen Kontext" statt. Damit starteten unsere Jubiläumsfestwochen.
Diese Veranstaltung wurde von den Fachbereichen Betriebswirtschaft, Medizintechnik und Biotechnologie sowie Wirtschaftsingenieurwesen organisiert.
Grafik: Gerd Altmann, Pixabay
Zu unserer Immatrikulationsfeier - per Livestream aus der Hochschulaula - waren alle Erstis mit Eltern und Freunden sowie alle Hochschulangehörigen, Alumni, Partner und Freunde der Hochschule herzlich eingeladen.
Foto: Marie Koch
Musikalischer Dank an die großzügigen Spenderinnen und Spender
„… und nur mit euch konnte ich meinen Weg auch sehen. Und nur zusammen können wir diesen Weg auch gehen – und das überstehen“, so lautet der Refrain eines am 22.10.2021 von der EAH-Jubiläumsband vorgetragenen Titels zur live übertragenen Dankveranstaltung in der Aula. Sie galt allen Spenderinnen und Spendern, die mit dem Corona Fonds dazu beigetragen haben, Studierende in finanzieller Not zu unterstützen.
Foto: Marie Koch
Digitale Arbeitswelten staden im Fokus des diesjährigen Tages der Forschung der EAH Jena:
Den Vormittag gestaltete von 9 bis 13 Uhr das Projekt Multi-Generation Smart Community mit einem Online-Workshopprogramm in Gather.Town. Ab 13.30 Uhr fand der eigentliche Tag der Forschung mit einem umfangreichen Vortragsprogramm, der Endrunde des studentischen Posterwettbewerbs und einer begleitenden Projektausstellung in der Aula der EAH statt. Die Teilnahme war in Präsenz oder über den Live-Stream der EAH möglich.
Foto: Sebastian Reuter
Am Internationalen Tag waren unsere Studentinnen und Studenten, alle weiteren Hochschulangehörigen sowie alle Interessierten herzlich eingeladen, sich über unsere Partnerhochschulen zu informieren.
Es wurden Gespräche mit unseren internationalen Ansprechpartnern geführt.
Grafik: Arina Levina
Im Rahmen der Feierlichen Vergabe der Deutschland-stipendien wurden die Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie fördernden Einrichtungen der Förderphase 2021/2022 geehrt.
Die Veranstaltung fand in geschlossenem Rahmen statt.
Grafik: Franziska Stang
An diesem Nachmittag standen die Labortüren aller Fachbereiche der EAH Jena virtuell für Sie offen. Dabei konnten Sie auch Projekte erleben, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind.
Unsere Open Labs sind keine "Lange Nacht", jedoch ein ausgefüllter "Nachmittag der Wissenschaften".
Wir haben uns über die vielen virtuellen Gäste gefreut!
Foto: AG Bliedtner

Anlässlich des 30. Geburtstags der EAH Jena laden wir zu einem Jubiläums-Talk mit drei bekannten Alumni der Hochschule ein, die mit ihren Lebensläufen exemplarisch für die drei Dimensionen der EAH stehen: Wissenschaft, Wirtschaft und Soziales.
EAH-Alumni im Gespräch:
- Katja Glybowskaja (Sozialwesen) • Geschäftsführerin des AWO Landesverbands Thüringen e.V./AWO AJS gGmbH
- Christian Otto Grötsch (Wirtschaftsingenieurwesen) • Gründer und Geschäftsführer dotSource GmbH
- Kathrin Reger-Wagner (Business Administration) • Professorin für Marketing & technischen Vertrieb